Bad

So befestigen Sie einen Haken in einem Pullover oder einer Strickware

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mary Marlowe Leverette

Insbesondere bei Strickwaren kommt es aufgrund der lockereren Garnstrukturen zu Abnutzungserscheinungen. Dann werden Stolpersteine ​​zu Löchern. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lieblingspullover aufbewahren und verhindern, dass Stolperfallen auftreten.

Projektmetriken

Arbeitszeit: 10 bis 30 Minuten

Gesamtzeit: 10 bis 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe

Was du brauchen wirst

Lieferungen

  • Klarer Nagellack

Werkzeuge

  • Kleine Häkelnadel (Größe 5 oder kleiner) Stumpfe Gobelin-Nadel (optional) Dritz Snag Nab It (optional) Dampfbügeleisen (optional) Dampfgarer (optional)

Bevor Sie sich mit einem Pullover anpacken

Schneiden Sie zuerst niemals den Faden ab und entfernen Sie den Faden nicht mit einem Rasierapparat oder einem Rasiermesser! Diese Aktionen können dazu führen, dass sich der verklemmte Thread auflöst. Niemals am Pullover ziehen und daran ziehen, in der Hoffnung, dass der zusätzliche Faden einfach verschwindet. Führen Sie die Reparatur stattdessen so bald wie möglich korrekt durch, damit es nicht schlimmer wird.

Pullover neigen aufgrund der Natur von Strickwaren zum Knicken. Die Fäden schweben übereinander und einige sind locker genug, um sich zu verfangen und daran zu ziehen. Manchmal macht ein Haken ein Loch, aber oft hinterlässt der Haken nur einen hässlichen, baumelnden Faden. Mit nur ein paar Werkzeugen und ein wenig Zeit können Sie den Pullover, die Decke oder die Jacke für viele weitere Jahre aufbewahren.

Anleitung

  1. Verwenden Sie eine Häkelnadel, um den Haken einzufangen

    Führen Sie zunächst die Häkelnadel von der linken Seite des Pullovers bis zur Vorderseite des Stoffs oder Pullovers am Haken ein.

    Keine Häkelnadel?

  2. Ziehen Sie den Haken zur falschen Seite

    Ziehen Sie mit dem Haken den losen Faden an der Vorderseite des Stoffs durch die Rückseite des Pullovers. Sie können den festgefahrenen Faden auch mit einer großen, stumpfen Nadel durch eine Lücke im Strick auf die falsche Seite des Stoffes drücken. Seien Sie geduldig und versuchen Sie, das Loch nicht zu vergrößern.

  3. Glätten Sie die gezogenen Fäden

    Drehen Sie nun den Pullover um. Glätten Sie die Strickware vorsichtig, wenn sie wellig ist. Durch vorsichtiges Manipulieren wird ein Teil des verklemmten Fadens häufig wieder in Position gebracht.

  4. Knoten an Ort und Stelle

    Wenn der Baumstumpf nicht gerissen ist und an beiden Enden noch mit dem Pullover verbunden ist, können Sie mit der Häkelnadel eine Schlaufe aus dem losen Garn ziehen. Ziehen Sie das Fadenende durch die Schlaufe, um einen kleinen Knoten an der Innenseite des Pullovers zu bilden. Wieder nicht den Faden abschneiden; Erstellen Sie einfach einen Knoten, um ihn auf der falschen Seite des Stoffes zu fixieren.

    Wenn der Faden gerissen ist und an einem Ende locker ist, binden Sie einen Knoten in den losen Faden so nah wie möglich an der Innenseite des Pullovers.

  5. Befestigen Sie den Strick mit Nagellack

    Punktieren Sie den Knoten und alle geschnittenen Enden des Garns mit einem winzigen Stück klarem Nagellack. Lassen Sie den Nagellack vollständig trocknen, bevor Sie den Pullover wieder auf die rechte Seite drehen.

  6. Führen Sie eine Endkontrolle durch

Drehen Sie den Pullover nach rechts und überprüfen Sie die Stelle, an der sich der Haken befindet. Verwenden Sie Ihre Hände, um den Strick sanft zu glätten, zu ziehen oder wieder in Form zu bringen. Wenn der Pullover immer noch wellig aussieht, verwenden Sie einen Dampfgarer oder ein Dampfbügeleisen, um den Stoff zu glätten.

Verhindern von Abnutzungserscheinungen an Pullovern und Strickwaren

  • Eine der einfachsten Maßnahmen, mit denen Sie verhindern können, dass sich Strickwaren verfangen, besteht darin, Kleidung besser zu sortieren, bevor Sie sie waschen. Waschen Sie ein gestricktes Kleidungsstück niemals mit schweren Jeans oder Kleidungsstücken mit Reißverschlüssen und Nieten, die sich verfangen und Fäden ziehen können. Wenn Sie eine gemischte Ladung ausführen müssen, schützen Sie gestrickte Kleidung, indem Sie sie in Wäschesäcke aus Mesh legen, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Lassen Sie die Waschmaschine vollständig aus und waschen Sie stattdessen die Pullover von Hand. Es ist wichtig, die Pullover richtig zu waschen und zu trocknen. Denken Sie immer daran, die Pullover zu falten, anstatt sie aufzuhängen, um Dehnungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Schubladen Ihrer Kommode glatt sind oder mit säurefreiem Papier ausgekleidet sind, um ein Verrutschen zu vermeiden. Überprüfen Sie die Oberflächen bei der Arbeit und zu Hause auf abrasive Kanten, an denen sich Stoffe verfangen können, und verursachen Sie kleine Löcher, die beim Waschen deutlicher werden. Haben Sie einen neuen Tisch, Schreibtisch oder eine neue Arbeitsplatte bekommen? Falsch installierte Granit- oder Steinplatten haben einen schlechten Ruf dafür, dass sie an der Kleidung hängen bleiben. Fängt Ihre Kleidung beim Tragen an Gürteln, Reißverschlüssen oder Hosenverschlüssen? Überprüfen Sie verdächtige Täter auf Ecken und Kanten. Möglicherweise können Sie Oberflächen mit einer Metallfeile oder Schleifpapier glätten. Die Nägel von Haustieren können bei lose gestrickten Kleidungsstücken besonders hart sein. Halten Sie die Nägel geschnitten und tragen Sie beim Umgang mit Haustieren keine Strickwaren.