Bad

Einführung in die Fotografie: 8 Tipps für großartige Fotos

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

mixetto / Getty Images

Der Einstieg in die Fotografie ist eine wunderbare Zeit voller Kreativität und Entdeckung. Unglücklicherweise ist für viele neue Fotografen die Einführung in die Fotografie eine Zeit voller Nerven, verwirrender Ratschläge von Freunden und Frustrationen, wenn Sie eine neue Kamera erlernen und versuchen, das, was Sie mit Ihren Augen gesehen haben, auf Film oder digitalen Medien festzuhalten.

Seien Sie versichert, es muss keine traumatische Erfahrung sein. Sie brauchen nur ein paar Ratschläge, um loszulegen. Am besten beginnen Sie mit den grundlegenden Konzepten, die zur Erstellung eines großartigen Fotos verwendet werden.

Am Ende dieser Lektion werden Sie bereit sein, Ihre nächsten Schritte in der Fotografie mit ein paar Stolpern wie möglich zu unternehmen.

Denken Sie über die Zusammensetzung eines Fotos nach

Die WordNet-Suche der Princeton University definiert Komposition als "etwas, das durch Anordnen mehrerer Dinge zu einem einheitlichen Ganzen entsteht". Genau das ist es: Die Komposition Ihres Fotos ist die Kombination von Elementen, die zusammenkommen, um das gesamte Bild zu erstellen.

Die Komposition ist das Fundament jeder Fotografie. Es enthält die Linien, Formen und Formen in einem Foto. Dazu gehört auch die Platzierung von Objekten, Menschen oder Tieren (oder was auch immer das Thema ist) in Bezug auf andere Elemente in der Szene.

Wenn Sie ein Foto aufnehmen, komponieren Sie es tatsächlich so, wie ein Maler ein neues Gemälde entwirft. Achten Sie auf die Zusammensetzung jedes von Ihnen aufgenommenen Fotos, und Sie werden bald eine deutliche Verbesserung feststellen.

Fügen Sie jedem Foto ein Motiv hinzu

Worum geht es in Ihrem Foto? Ohne die Antwort auf diese Frage zu kennen, wird Ihr Bild nie funktionieren.

Ihr Motiv ist das, was der Betrachter zuerst sehen soll, wenn er sich das Bild ansieht. Es kann klein oder groß sein: Manchmal handelt es sich bei Ihrem Motiv um eine winzige Gartenkreuzspinne, manchmal um einen ganzen Berg.

Ganz gleich, um welches Fach es sich handelt, Sie müssen sich bewusst für ein Fach entscheiden.

Verwenden Sie die Drittelregel

Die Drittelregel legt fest, wo Ihr Motiv im Bild platziert werden soll. Es ist eine wichtige Regel, die Sie bei der Erstellung fast aller von Ihnen aufgenommenen Fotos anwenden.

Stellen Sie sich vor, Ihr Bild ist in neun gleiche Quadrate unterteilt (im Grunde ein Tic-Tac-Toe-Brett), wobei die Linien einen gleichen Abstand haben.

  • Die vier Punkte, an denen sich die Linien schneiden, sind die stärksten Brennpunkte Ihres Bildes. Die Linien, aus denen die Quadrate bestehen, sind sekundäre Stützpunkte.

Das menschliche Auge wird auf natürliche Weise von diesen Räumen innerhalb eines Rahmens angezogen, nicht von der Mitte des Rahmens. Nutzen Sie dies, um die Wirkung Ihrer Bilder zu maximieren, indem Sie Ihr Motiv entlang einer dieser Linien oder an den Schnittpunkten platzieren.

Wenn Sie beispielsweise ein Porträt "Kopfschuss" einer Person machen, richten Sie die Augen entlang dieser Punkte und Linien. Stellen Sie für eine Landschaft einen Baum an einen dieser Punkte, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

thianchai sitthikongsak / Getty Images

Beobachten Sie den Hintergrund und den Vordergrund

Eine Fotografie ist eine zweidimensionale Darstellung einer dreidimensionalen Szene. Dies bedeutet, dass die Kamera die Szene effektiv "abflacht". Aus diesem Grund ist es wichtig, auf den Hintergrund und den Vordergrund jedes Fotos zu achten.

  • Der Hintergrund ist alles zu Ihrem Thema: Befindet sich ein Baum direkt hinter dem Kopf einer Person, scheint der Baum aus ihrem Kopf heraus zu wachsen. Ebenso könnte ein Zaun aus der Seite einer Person herauswachsen. Der Vordergrund ist etwas vor Ihrem Thema: Was sich in Ihrem Vordergrund befindet, ist genauso wichtig wie der Hintergrund. Wenn Sie einen wunderschönen Sonnenuntergang am See fotografieren, sich jedoch ein hässlicher Reifen am Rand des Wassers befindet, kann das Foto zerstört werden (es sei denn, Ihr Standpunkt ist ein Kommentar zur Verschmutzung).

Erfahren Sie, wie Sie den Fokus zu Ihrem Vorteil nutzen können

Ist Ihr Motiv scharf oder darf es unscharf sein? Haben Sie den Vordergrund und das Motiv im Fokus, aber den Hintergrund verschwommen? Wie weich wird der Hintergrund sein? Der Fokus wird Ihr Bild verändern oder verändern und Sie können sehen, dass es viele Optionen gibt.

Hier kommen Blende, Blendenwert und Schärfentiefe ins Spiel.

  • Die Blende ist die Größe der Öffnung in Ihrem Objektiv, durch die Licht auf den Film oder die digitale Oberfläche fällt. F-Stop ist die Messung der Blende. Die Schärfentiefe ist ein Begriff, der angibt, wie viel von Ihrer Szene ein- oder ausgeht Fokus.

Wenn Sie verstehen, wie Sie diese Konzepte zu Ihrem Vorteil nutzen, können Sie steuern, wie Ihre Kamera die Szene abflacht.

Im Allgemeinen möchten Sie das Motiv und einen kleinen Teil des Vordergrunds scharfstellen, während der Hintergrund unscharf ist. So vermeiden Sie störende Linien um Ihr Motiv und lenken den Blick des Betrachters auf Ihr Motiv.

Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie die gesamte Szene im Fokus haben möchten. Landschaftsszenen sind ein perfektes Beispiel, da Sie möglicherweise sowohl die Bergkette im Hintergrund als auch den Baum im Vordergrund im Fokus haben möchten.

Eine gute Faustregel in Bezug auf Ihre Blendenentscheidungen lautet:

  • Je größer die Blendenzahl ist, desto stärker ist der Fokus der Szene und desto mehr Licht wird für die Aufnahme benötigt. Je kleiner die Blendenzahl ist, desto geringer ist der Fokus der Szene und desto schwächer ist das Licht müssen das Bild aufnehmen.

Mit einer geringen Schärfentiefe können Sie den Hintergrund oder Vordergrund isolieren, um scharf zu sein. Imgorthand / Getty Images

Beleuchtung ist Fotografie

Fotografie ist die Kunst, Licht einzufangen, das von Objekten auf einem Film oder einer digitalen Oberfläche reflektiert wird. Achten Sie immer auf Ihre Beleuchtung. Wenn Ihr Motiv ein Kind ist, dessen Gesicht jedoch zu dunkel ist, um es sehen zu können, funktioniert das Bild nicht.

Wenn Sie eine Szene betrachten, passen sich Ihre Augen ständig den verschiedenen Lichtsituationen an. Wenn Sie ein Foto aufnehmen, nimmt die Kamera nur eine Lichtsituation auf, da unser Gehirn nicht in der Lage ist, die Szene zu interpretieren und anzupassen.

Jede Kamera "misst" oder liest die Lichtmenge in einer Szene geringfügig anders. Dies ist ein Grund, warum Sie Ihre Kamera kennen müssen und mit ihr in einer Vielzahl von Lichtverhältnissen üben sollten.

Einige allgemeine Faustregeln sind:

  • Vermeiden Sie starkes Licht hinter Ihrem Motiv. Achten Sie auf dunkle Schatten. Achten Sie auf Weiß, das im Licht blendet. Vermeiden Sie Aufnahmen bei starkem Licht am Mittag (morgens und abends ist das Licht am ansprechendsten).

urbazon / Getty Images

Immer Farbe berücksichtigen

Die Welt ist in Farbe. Manchmal sind die Farben Weiß, Schwarz und Grau, aber es ist immer noch Farbe. Während Ihr Motiv bereits eine eigene Farbe hat, achten Sie darauf, wie diese Farbe mit Ihrem Hintergrund und Vordergrund interagiert.

Wenn Ihr Motiv grün und der Hintergrund grün ist, ist Ihr Motiv auf dem Bild möglicherweise schwerer zu erkennen. Wenn Ihr Motiv hingegen rot und der Hintergrund violett ist, können Sie das Motiv möglicherweise sehr gut sehen, aber die zusammenstoßenden Farben können vom Motiv ablenken.

Genau wie Maler sollten Fotografen ein grundlegendes Verständnis für Komplementärfarben und Farbharmonie haben. Ein kleines Studium der Farbtheorie trägt wesentlich zur Verbesserung Ihrer Fotos bei

Wie man mit Bewegung umgeht

Bei Bewegungen in einer Szene gibt es zwei Möglichkeiten: Frieren Sie sie mit einer kurzen Verschlusszeit ein oder lassen Sie sie mit einer längeren Verschlusszeit als Unschärfe auf dem Bild erscheinen. Jede Wahl ist genau das, eine Wahl.

  • Ein Wasserfall kann ein wunderschönes Bild sein, wenn das Wasser verwischt ist und Bewegung zeigt oder wenn das Wasser in der Luft eingefroren ist. Ein Baseballspieler, der den Ball schlägt, kann ein großartiges Bild sein, wenn der Schläger und der Ball verwischt sind oder wenn sie in der Zeit eingefroren sind.

Die Wahl liegt bei Ihnen, aber Sie sollten immer die bewusste Entscheidung treffen, welche Art von Bewegung Sie möchten.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Sie möglicherweise nicht immer den genauen Zeitpunkt sehen können, zu dem ein Foto aufgenommen wurde. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine TTL-Kamera besitzen und der Sucher die tatsächliche Sicht durch das Objektiv anzeigt.

Während die Kamera das Bild durch Auslösen des Auslösers aufzeichnet, wird Ihre Sicht für den Bruchteil einer Sekunde blockiert. In diesem Sekundenbruchteil zeichnet Ihre Kamera auf. Der beste Ratschlag, den wir bei der Sportfotografie erhalten haben, war, uns daran zu erinnern, dass Sie ihn verpasst haben, wenn Sie ihn in Ihrem Sucher sehen.

Eine längere Verschlusszeit führt zu unscharfen Motiven. B & M Noskowski / Getty Images