Bad

Epa Bleifarbenrenovierungs-, Reparatur- und Lackierregel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Großes Fotoarchiv

Niemand mag es so sehr, unwirksame Vorschriften zu übertreffen wie die EPA. Am 22. April 2008 schuf die EPA eine Regel, die offiziell am 22. April 2010 in Kraft trat und sich mit der Entfernung von Blei in Gebäuden aus der Zeit vor 1978 befasste. Es ist bekannt als das Programm zur Bleierneuerung, Reparatur und Lackierung (UVP-Regel). Diese Regel betrifft Sie, wenn Sie ein Renovierungsunternehmen oder ein Hausbesitzer in einem Gebäude aus der Zeit vor 1978 sind, in dem ein Kind unter 6 Jahren lebt. Die EPA hat die Regel unter der Aufsicht von § 402 (c) (3) des Toxic Substances Control Act (TSCA) erstellt.

Wir alle wissen, dass die Einnahme von Bleifarbe oder Bleifarbenstaub eine Gefahr für die Gesundheit von Kleinkindern darstellt. Aus diesem Grund wird Blei seit über 30 Jahren nicht mehr in Privathaushalten verwendet. Obwohl der vom Center for Disease Control (CDC) berichtete Mindestschwellenwert für erhöhte EBLL-Werte (Blood Lead Level) in Prozent der Kinder unter 6 Jahren um fast 90% abnahm, war die EPA dennoch gezwungen, dies zu schreiben neue Regel.

Die CDC hat die EBLL-Ergebnisse für das Jahr 2007 nicht öffentlich veröffentlicht. Wenn Sie jedoch eine exponentielle Regressionsanalyse der CDC-Daten für die Jahre 1997 bis 2007 durchführen, wird ein Anstieg der Blutspiegel von Kindern unter 6 Jahren von etwa 0, 5% erwartet. von Kindern im Alter von 5 Jahren und darunter im Jahr 2010 oder ungefähr 130.000 Kindern aus einer Gesamtkinderbevölkerung unter 6 Jahren von ungefähr 25.000.000.

Also lasst uns klar sein. Nachdem das über 30 Jahre andauernde Heben des Blutbleispiegels bei Kindern unter 6 Jahren zu einem Risiko von etwa 0, 5% im Jahr 2010 geführt hatte (als es 1997 bei fast 8% lag), führt die EPA ein Hauptregel für Bleifarben, damit es für Verbraucher und Auftragnehmer die meisten Kosten mit dem geringsten Nutzen verursacht. Das ist die EPA.

Renovierungsprojekte und Auftragnehmer, die von der EPA-UVP-Regel betroffen sind

Etwa 30 Jahre nach dem Ausstieg aus bleihaltiger Farbe sind wir jetzt an einem Punkt angelangt, an dem die Gesundheitsrisiken für Kleinkinder aufgrund dieser alten Farbtechnologie bei etwa 0, 5% liegen, und die EPA greift ein. Diese UVP-Vorschrift der EPA soll die Gefahren von bleibasiertem Lack angehen, die durch Aktivitäten wie Renovieren, Reparieren und Lackieren verursacht werden und die bleibasierten Lacke in Zielwohnungen und von Kindern genutzten Einrichtungen stören.

Was ist "Target Housing"? Die EPA definiert "Target Housing" in TSCA-Abschnitt 401 als jedes Gehäuse, das am oder vor dem 31. Dezember 1977 gebaut wurde, mit Ausnahme von:

  • Wohnen für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, es sei denn, ein Kind unter 6 Jahren wohnt in einer solchen Unterkunft oder in einer Wohnung mit 0 Schlafzimmern.

Was ist und ist keine Einrichtung für Kinder? Nach dieser Regel handelt es sich bei einer kinderbesetzten Einrichtung um ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes, das vor 1978 errichtet wurde und von demselben Kind, das jünger als 6 Jahre ist, regelmäßig an mindestens zwei verschiedenen Tagen innerhalb einer Woche (Sonntag bis Samstag) besucht wird Zeitraum), vorausgesetzt, der tägliche Besuch dauert mindestens 3 Stunden, die kombinierten wöchentlichen Besuche dauern mindestens 6 Stunden und die kombinierten jährlichen Besuche dauern mindestens 60 Stunden.

Welche Auftragnehmer sind betroffen? Die UVP-Regel der EPA wirkt sich aus auf:

  • RenovierungsunternehmenWartungsarbeiter in MehrfamilienhäusernMaler und andere Fachgeschäfte.

Kosten für die Umsetzung der EPA-UVP-Regel

In der Regel werden die von diesen Auftragnehmern eingegangenen Risiken geändert und die Kosten für einfache Reparaturprojekte erhöht. Eine Analyse der tatsächlichen Kosten durch das Remodeling Magazine zeigt, dass die Einhaltung der EPA-Regel die Kosten für Auftragnehmer und letztendlich für Sie um ein Vielfaches über dem EPA-Hype liegen lässt. Im Gegensatz zu den geringen zusätzlichen Kosten von 8 bis 167 US-Dollar pro Projekt, die von der EPA gefördert werden, können die tatsächlichen Kosten für die Einhaltung dieser Regel die Kosten für Renovierungsprojekte zwischen 1300 und 2200 US-Dollar für einen Badezimmerumbau, der normalerweise einen Wert von 10.000 US-Dollar hat, leicht erhöhen. Bei Außenprojekten können zusätzliche Kosten für vertikale Kunststoffbahnen und -strukturen anfallen. Dies schafft auch Verwirrung für den Verbraucher, da Auftragnehmer, die nicht einhalten möchten, diejenigen Auftragnehmer unterbieten können, die einhalten, da sie nicht über die zusätzlichen Kosten verfügen.

Regel für Bleierneuerung, Reparatur und Lackierung

Die derzeitige EPA-Regel schreibt vor, dass Auftragnehmer Renovierungs-, Reparatur- und Anstrichprojekte durchführen, bei denen Folgendes renoviert wird:

  • Mehr als sechs Quadratmeter lackierte Flächen in einem Raum für Innenprojekte, mehr als zwanzig Quadratmeter lackierte Flächen für Außenprojekte, Fensteraustausch oder Abriss

In Wohngebäuden, die vor 1978 gebaut wurden, sind ganz bestimmte Verfahren anzuwenden, die im Allgemeinen wie folgt zusammengefasst werden:

  1. Enthalten den Arbeitsbereich. Der Bereich muss so eingegrenzt sein, dass Staub und Schmutz nicht aus diesem Bereich austreten, was bei einem Außenprojekt so gut wie unmöglich sein kann. Warnschilder müssen angebracht werden, und Plastikfolien oder anderes undurchlässiges Material und Klebeband müssen entsprechend verwendet werden
    1. Decken Sie den Boden und alle Möbel ab, die nicht bewegt werden können. Verschließen Sie Türen und Lüftungsschlitze des Heiz- und Kühlsystems.
    Vermeiden Sie neue verbotene Renovierungsmethoden, einschließlich:
    1. Brennen oder Fackeln mit offener Flamme. Schleifen, Hobeln, Spritzen oder Sprengen mit Elektrowerkzeugen und Geräten, die nicht mit einer Haube und einem HEPA-Saugvorsatz ausgestattet sind Staubentwicklung, einschließlich der Verwendung von Wasser zum Besprühen von Bereichen vor dem Schleifen oder Abkratzen, Ritzen von Farbe vor dem Trennen von Bauteilen und Aushebeln und Auseinanderziehen von Bauteilen, anstatt sie zu zerbrechen.
    Reinigungsverfahren : Der Arbeitsbereich sollte täglich gereinigt werden, um ihn so sauber wie möglich zu halten. Wenn alle Arbeiten erledigt sind, muss der Bereich mit speziellen Reinigungsmethoden gereinigt werden, bevor Kunststoff entfernt wird, der den Arbeitsbereich vom Rest des Hauses isoliert. Zu den speziellen Reinigungsmethoden gehört die Verwendung eines HEPA-Vakuums zum Entfernen von Staub und Schmutz auf allen Oberflächen, gefolgt von Nasswischen und Nasswischen mit viel Spülwasser. Wenn die Endreinigung abgeschlossen ist, schauen Sie sich um. Im Arbeitsbereich dürfen sich weder Staub noch Farbspäne oder Schmutz befinden. Wenn Sie Staub, Farbspäne oder Schmutz sehen, muss der Bereich erneut gereinigt werden. Den Hausbesitzer auf Renovierungsrisiken aufmerksam machen: Der EPA zufolge muss den Hausbesitzern eine Broschüre mit dem Titel " The Lead-Safe Certified Guide to Renovate Right " ( Leitfaden für die Renovierung) zur Verfügung gestellt werden, um sie auf die "Bleigiftrisiken" aufmerksam zu machen. Dies sind Dinge, denen Menschen in einem Renovierungsprojekt ausgesetzt sind, und wie sie den Auftragnehmer den Behörden melden müssen, wenn der Bewohner der Ansicht ist, dass die Arbeiten nicht den in der Broschüre beschriebenen Verfahren entsprechen. In der Broschüre heißt es: „Möglicherweise möchten Sie sogar vorübergehend von zu Hause ausziehen, während die gesamte Arbeit oder ein Teil davon ausgeführt wird.“

Ist das Bohren in Ihre Wand eine Bleigefahr?

Die EPA bewertete verschiedene Reparaturaufgaben zu Hause im Hinblick auf das Bleistaubrisiko, darunter:

  • Lackentfernung durch abrasives Schleifen.Entfernung großer Strukturen, einschließlich Abbruch von Putzinnenwänden.Erneuerung des Fensters.Entfernung von Teppichen.Reparatur oder Austausch von Klimaanlagen, einschließlich Rohrleitungen.Reparaturen, die zu vereinzelten kleinen Oberflächenstörungen wie Bohren und Sägen in Holz und Gips führen.

Gemäß der EPA-UVP-Regel:

„Bei allen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen, bei denen bleibasierte Farbe vorhanden ist, wurden Bleibelastungen auf den Böden in einem Abstand von 5 bis 6 Fuß von der Aktivität erzeugt, die den EPA-Standard für die Gefährdung durch Staubblei von 40 μg / ft2 überschritt Es ist offensichtlich, dass die Studie auch ergab, dass beim Bohren in Gips in unmittelbarer Nähe der Aktivität Staubbleigehalte entstanden sind, die über dem Standard für die Gefährdung durch Staubblei lagen. Alle untersuchten Aktivitäten führten also tatsächlich zu Lackschäden auf Bleibasis. “

Warnung

Mit dieser neuen EPA-Regel erzeugt das Bohren in Ihre Gipswand, auf der sich irgendwo in der Geschichte Blei befindet, eine gefährliche Bleistaubgefahr.

Anforderungen, die mit der EPA RRP-Regel und den HUD LSHR-Regeln erfüllt werden müssen

  1. Renovierungsunternehmen müssen von der EPA zertifiziert sein und eine Gebühr von 300 USD für eine 5-Jahres-Zertifizierung entrichten. Renovierungsunternehmen müssen selbst einen 8-stündigen Leitsicherheitskurs (EPA / HUD Model Renovator Training Course) absolvieren und über die Leitsicherheit verfügen. Es ist die gleiche Ausbildung, die ein Auftragnehmer für ein anderes Leitsicherheitsprogramm unter HUD-Aufsicht absolvieren muss. Wenn Sie kein zertifizierter Arbeiter sind, müssen Sie direkt von einem zertifizierten Sanierungsauftragnehmer (zertifizierter Sanierer) beaufsichtigt werden und währenddessen eine Leitsicherheitsschulung erhalten Die Sanierungsunternehmen müssen bleisichere Arbeitspraktiken anwenden, die sich auf das Einrichten, den Schutz, die verbotenen Arbeitspraktiken und die Sanierungssanierung beziehen. Die Sanierungsunternehmen müssen dann die Bewohner des Hauses über die Gefahren und Risiken von „aufklären“ Legen Sie während des Baus Bleifarben frei und geben Sie ihnen eine EPA-Broschüre mit dem Titel „ Der Lead-Safe-zertifizierte Leitfaden für das Renovierungsrecht“. Renovierungsunternehmen müssen anschließend dokumentieren, wie sie die EPA-Vorschriften für die UVP-Richtlinie einhalten, und diese Aufzeichnungen für 3 Jahre aufbewahren, falls dies der Fall ist Die EPA möchte den Auftragnehmer prüfen.

Zusätzlich zur UVP-Regel der EPA unterliegen Auftragnehmer, wenn sie in Zielwohneinheiten arbeiten, die HUD-Mittel erhalten, auch der in den HUD-Vorschriften beschriebenen Lead Safe Housing Rule (LSHR) des US-Ministeriums für Wohnungswesen und Stadtentwicklung (HUD) bei 24 CFR Part 35.

HUD stellt diese Tabelle zur Verfügung, in der die Unterschiede zwischen HUD-LSHR- und EPA-UVP-Bestimmungen beschrieben sind.

Die Strafe von 37.500 USD pro Verstoß und Tag

Was ist der Preis für die Nichteinhaltung? Die EPA kann eine Geldstrafe von 37.500 US-Dollar pro Verstoß wegen Nichteinhaltung ihrer Vorschriften erheben. Der erste Auftragnehmer, für den ein Beispiel angeführt wurde, wurde bereits von der EPA ausgewählt: Der Auftragnehmer von Rockland, Maine, Colin Wentworth, muss mit Geldbußen in Höhe von mindestens 150.000 US-Dollar rechnen, die von der EPA wegen mutmaßlicher Verstöße verhängt wurden, die von einem "anonymen" YouTube-Video stammen könnten Ein Mitbewerber.