Bad

Canine Parvovirus (cpv) Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Hunde-Parvovirus (auch CPV oder Parvo genannt) ist eine sehr ansteckende und möglicherweise tödlich verlaufende Viruserkrankung, die bei Hunden beobachtet wird. Am häufigsten verursacht Parvovirus eine schwere Entzündung des Magen-Darm-Trakts, die zur Zerstörung der Darmzotten führt. Es betrifft auch Knochenmarkszellen und das Herz. Canine Parvovirus ist ansteckend und kann mehrere Monate (einige Experten sagen, dass es bis zu zwei Jahre dauern kann) in der Umwelt überleben und ist gegen viele Desinfektionsmittel resistent. Zum Schutz von Hunden, insbesondere von Welpen, ist eine Impfung bei Ihrem Tierarzt nach dem entsprechenden Zeitplan erforderlich.

  • Parvovirus-Infektion bei Hunden

    sestovic / Getty Images

    Parvo ist eine häufige und möglicherweise schwerwiegende Viruserkrankung bei Hunden. Das Virus ist offiziell bekannt als Parvovirus. Es wird angenommen, dass das Hunde-Parvovirus eine Mutation des Katzen-Parvovirus ist, das auch als Katzenstaupevirus bekannt ist. Die Hundeversion dieser Krankheit wird allgemein als Parvo bezeichnet . Das Virus trat erstmals 1978 klinisch auf und es gab eine weit verbreitete Epidemie bei Hunden jeden Alters.

    Rassen wie Rottweiler, Dobermann, Deutsche Schäferhunde, Pitbulls und Labrador Retriever sind einem erhöhten Risiko für diese Krankheit ausgesetzt. Aber jeder kann Parvovirus bekommen. Achten Sie darauf, die Impfungen Ihres Hundes auf dem neuesten Stand zu halten.

  • Anzeichen und Symptome einer Parvovirus (Parvo) -Infektion

    Die Parvovirus-Infektion ist eine schwere Erkrankung, die hauptsächlich das Magen-Darm-System und das Knochenmark von Hunden betrifft. Es kann auch das Herz betreffen. "Parvo ist eine hoch ansteckende und oft plötzliche Viruserkrankung. Welpen sind besonders anfällig. Es kann verschiedene Muster von Symptomen aufweisen:

    • Asymptomatisch: Es sind keine Anzeichen erkennbar. Dies ist häufig bei Hunden über einem Jahr und geimpften Hunden. Darm: Möglicherweise stellen Sie Verhaltensänderungen bei Ihrem Hund fest, wie z. B. verminderter Appetit, Erbrechen, Durchfall und Lethargie. Dieses Virus schädigt den Darmtrakt extrem und macht den Hund anfällig für sekundäre bakterielle Infektionen. In schweren Fällen können Sepsis, Schock und Tod auftreten. Parvo tritt häufig bei Hunden auf, die zu jung sind, um alle Impfungen zu erhalten. Herz: Sehr junge Welpen (jünger als acht Wochen) können eine schwere Entzündung des Herzmuskels haben, die zu Atembeschwerden und zum Tod führen kann. Dies ist nicht so häufig wie Darmsymptome gesehen.
  • Übertragung von Parvovirus

    Das Parvovirus wird am häufigsten über Fäkalien, infizierten Boden, Speichel, Erbrochenes und Fomites (Schuhe, Hände oder andere mit dem Virus kontaminierte Gegenstände) übertragen. Ein infizierter Hund vergießt nach der Infektion zwei bis drei Wochen lang sehr große Mengen im Kot. Es ist extrem ansteckend und ungeimpfte Hunde können leicht infiziert werden.

    Ein infizierter Hund kann das Virus drei Wochen oder länger nach einer Krankheit ausscheiden. Während dieser Zeit müssen Sie den Hund zu Hause lassen, um eine Ansteckung anderer Hunde zu vermeiden.

    Aufgrund des Parvo-Risikos wird empfohlen, Welpen erst mit einem Alter von 17 Wochen und einer vollständigen Impfung an einen öffentlichen Ort zu bringen.

  • Desinfektion der Umgebung von Parvo

    Eine der häufigsten Fragen und Bedenken zu Parvovirus ist, wie lange es dauert und wie die Umgebung desinfiziert wird. Dies ist besonders wichtig, wenn ein neuer Welpe in ein möglicherweise kontaminiertes Gebiet gebracht wird.

    Das Parvovirus kann monatelang in der Umwelt überleben, insbesondere bei kühlen und feuchten Bedingungen. Die meisten Desinfektionsmittel töten parvo nicht ab, weshalb Bleichmittel für Besitzer zu Hause als die am meisten bevorzugte Methode zur Abtötung des Parvovirus in der Umwelt angesehen wird.

  • CPV-Prävention

    Die Impfung ist der Schlüssel zur Vorbeugung dieser Krankheit und zum Schutz Ihres Hundes. Zuchthündinnen sollten vor der Trächtigkeit geimpft werden, um den Jungtieren den besten Start in die Immunität zu ermöglichen. Die Impfungen sollten im Alter von sechs Wochen beginnen, und die Auffrischimpfungen sollten im Alter von neun, zwölf und 16 Wochen erfolgen. Einige Tierärzte geben auch nach 20 Wochen eine Auffrischung, abhängig von der Rasse und dem Parvovirus-Risiko in Ihrer Region. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, welches Impfprotokoll für Ihr Haustier und Ihren Lebensstil am besten geeignet ist.

  • Parvo-Behandlung und Prognose

    Sobald ein Hund mit Parvovirus infiziert wurde, ist die einzige Behandlung die unterstützende Pflege. Orale oder intravenöse Flüssigkeiten können erforderlich sein, um Verluste durch Erbrechen und Durchfall zu ersetzen. Medikamente gegen Erbrechen / Übelkeit könnten helfen. Es werden Antibiotika verabreicht, um Infektionen vorzubeugen, die durch den Verlust der Darmschleimhaut verursacht werden. Welpen müssen oft ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Bei gesundheitsbezogenen Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, da dieser Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier abgeben kann.