Bad

Tipps, um Ihre Fliese mit Fugenfarbe zum Platzen zu bringen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dorling Kindersley / Getty Images

Die Fugenfarbe lässt das Fliesendesign sofort platzen. Auch wenn sich viele Hausbesitzer kaum Gedanken darüber machen, ist dies so einfach zu bewerkstelligen: schnelles Mischen und einfaches Zuordnen (oder Kontrastieren) Ihrer Feldkacheln. Hier sind Tipps für die Arbeit damit:

3 Möglichkeiten, Fugenmasse zu färben

  1. Vorgemischt: Die meisten Hausbesitzer, die ihre Fliesen verlegen, kaufen Trockenmischungen oder vorgemischte Fugenmassen mit der bereits hinzugefügten Farbe. Additiv: Separates Farbadditiv kann zu den trockenen oder vorgemischten Fugenmassen gemischt werden, um eine beliebige Farbe zu erzielen. Da es für Laien schwierig ist, Fugenmasse effektiv mit Pigment zu versetzen, wählen die meisten Heimwerker Fugenmasse mit der bereits eingemischten Farbe. Farbmittel: Fugenmasse kann nach dem Aushärten mit dem Farbmittel eingefärbt werden. Sie können Farbmittel "Stifte" kaufen, die den Fugenmörtel mit Farbe streichen, während Sie innerhalb der Fugenmörtellinien bleiben.

Vergessen Sie "Spicy Red": Beliebte Fugenfarben sind stummgeschaltet

Vorhersehbar sind die beliebtesten Fugenfarben Grau und Cremeweiß. Nur wenige Hausbesitzer machen sich die Tatsache zunutze, dass Fugenmörtel in unzähligen gebrauchsfertigen Farben außer Grau und Cremeweiß erhältlich sind.

Die Mapei Corporation, ein bedeutender Anbieter von Fliesenmaterialien, hat Fugenmörtel in 33 Farben. Laticrete hat 40 Fugenfarben. Es sind nur wenige wirklich lebendige Fugenfarben erhältlich, von denen die meisten in das irdene Farbspektrum fallen. Ein mattes Orange ist ungefähr so ​​bunt wie die meisten Fugenmassen. Bei Mapei heißt diese Orange Zimt. Bei Laticrete heißt dieser Farbton Cinnamon Spice.

Versuchen Sie für den "Raster-Look" Weiß

Einige Hausbesitzer lieben das regulierte Aussehen von scharfen weißen oder cremefarbenen Fugenlinien auf den dunklen Fliesen.

Es mag zu der Zeit als eine gute Idee erscheinen, reinen weißen Mörtel zu verwenden, aber es wird Ihnen später Probleme bereiten. Weißer Mörtel verschmutzt nicht nur recht schnell, sondern sieht auch nicht natürlich aus, wenn er noch weiß ist. Der Kontrast zwischen Fliese und Fugenmörtel kann zu auffällig sein. Die Fugenlinien überwältigen die Farbe der Fliesen und wirken rasterartig.

Dunkle Fugenmasse und hellere Fliese

Wenn die Fliese hell und der Fugenmörtel dunkel ist, wird der Fugenmörtel zu einem Gestaltungselement, das Sie berücksichtigen müssen. Wenn der Kontrast zu groß ist, entsteht ein unangenehmer Schachbrett-Look.

Passende Fugenmasse und Fliese

Es ist verlockend, Farben und Kacheln zu vergleichen. Sie werden feststellen, dass es fast unmöglich ist, Fliesen- und Fugenfarben zuzuordnen. Versuchen Sie es also nicht einmal. Eine Ausnahme: Einige Fliesenhersteller stellen Fugenmörtel her, die speziell auf die Fliesen abgestimmt sind.

Versuchen Sie nicht, eine sklavische Konsistenz zu erzielen, sondern streben Sie einen helleren oder dunkleren Farbton an und genießen Sie das reizvolle Zusammenspiel von Fugenmörtel und Fliese.

Fugenfarbe

Mörtelfarbstoff ist ein Epoxidharz auf Wasserbasis, das nach Verschmutzung und Verfärbung auf Mörtel aufgetragen wird. Es wird mit kleinen Pinseln aufgetragen, die der Breite der Fliesennaht entsprechen. Normalerweise ist es schwierig, den Fugenmörtel aufzuhellen. Eine einfachere Lösung besteht darin, einen Fugenmörtel zu wählen, der dunkler ist als der vorhandene Farbton.