Bad

Wollkleidung richtig bügeln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

CarlaNichiata / Getty Images

Wollkleidung besteht aus natürlichen Haarfasern mit wunderbaren elastischen Eigenschaften, wenn sie in den Stoff gestrickt oder eingewebt wird. Die Fasern einer Ziege, eines Schafs, eines Alpakas oder eines Lamas bestehen wie menschliches Haar aus Eiweiß. Und genau wie menschliches Haar verträgt sich Wolle nicht gut, wenn beim Bügeln übermäßig viel Wärme verwendet wird.

Trinkgeld

Wenn ein Wollkleidungsstück nur leicht zerknittert und zerknittert ist, kann es oft nur mit Dampf wiederbelebt werden. Wenn Sie keinen Dampfgarer haben, reicht es möglicherweise aus, das Kleidungsstück an einem stabilen Kleiderbügel in einer feuchten Umgebung wie einem dampfenden Badezimmer aufzuhängen. Die Hitze und Feuchtigkeit helfen den Fasern, sich zu entspannen und die Falten zu lösen.

Wenn Wollkleidung jedoch tiefe Falten hat, muss gebügelt werden, dies muss jedoch korrekt erfolgen.

Projektmetriken

Arbeitszeit: 20 Minuten

Gesamtzeit: 30-45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe

Was du brauchen wirst

Lieferungen

  • Destilliertes WasserSprayflasche (optional) Wasserstoffperoxid (optional) Destillierter weißer Essig (optional)

Werkzeuge

  • DampfbügeleisenGepolstertes BügelbrettTuch oder Netz drücken

Anleitung

  1. Bügelbrett aufstellen

    Verwenden Sie ein stabiles, gepolstertes Bügelbrett, wenn Sie Wolle pressen. Wenn Sie kein Bügelbrett haben, können Sie eines mit einem dicken weißen Badetuch und einem hitzebeständigen Pad auf einer festen Oberfläche herstellen.

  2. Bügelzubehör sammeln

    • Mit einem Dampfbügeleisen erzielen Sie die besten Ergebnisse. Dies ist ein Bügeleisen mit einem Auffangschacht für Wasser und Entlüftungsöffnungen, durch die Dampf aus dem Bügeleisen austreten und in die Textilien eindringen kann. Wenn Sie kein Dampfbügeleisen haben, können Sie eine Sprühflasche mit destilliertem Wasser verwenden, um dem Prozess Feuchtigkeit hinzuzufügen Ein drückendes Tuch ist wichtig, um glänzende Stellen auf der Wolle zu vermeiden und ein Anbrennen zu verhindern. Es ist einfach ein Stück Stoff, das zwischen der Vorderseite des Bügeleisens und dem Gegenstand, den Sie bügeln, als Schutzschild verwendet wird. Preßlappen können im Stoffladen oder online gekauft werden. Sie können auch ein weißes Geschirrtuch aus Baumwolle, ein Stück Musselin, ein weißes Taschentuch oder einen Baumwollstoff verwenden, der keine Farbe oder Farbe auf Ihr Kleidungsstück überträgt.
  3. Wählen Sie die Bügeleiseneinstellung und -temperatur

    Wenn Sie bereit sind zu beginnen, stellen Sie das Bügeleisen auf "Wolle" und stellen Sie sicher, dass Sie Wasser im Dampfbügelbrunnen haben. Wenn Ihr Bügeleisen keine Wolle hat, befolgen Sie diese Temperaturrichtlinien (148 ° C) für Wolle.

  4. Drehen Sie das Kleidungsstück um

    Drehen Sie Ihr Wollkleidungsstück immer um und drücken Sie auf die falsche Seite des Stoffes, auch wenn Sie ein drückendes Tuch verwenden.

  5. Legen Sie das Presstuch

    Legen Sie das Drucktuch über den faltigen Bereich, der Aufmerksamkeit erfordert. Das Tuch ist unabdingbar, da Sie ohne ein Tuch glänzende Flecken oder Brandflecken auf der Wolle haben, insbesondere wenn das Bügeleisen zu heiß ist.

  6. Wenden Sie feuchte Wärme auf den Stoff an

    Bügeln Sie mit gleichmäßigem Druck auf das Tuch und lassen Sie das Bügeleisen nicht länger als zehn Sekunden an einer Stelle liegen. Bewegen Sie das Drucktuch weiter zu anderen faltigen Stellen, während Sie das gesamte Kleidungsstück bügeln.

    Trinkgeld

  7. Hängen Sie das frisch gebügelte Wollkleidungsstück zum Trocknen auf

Wenn Sie fertig sind, drehen Sie das Kleidungsstück mit der rechten Seite nach außen und hängen Sie es an einen stabilen Kleiderbügel, um es vor dem Tragen vollständig zu trocknen. Dies verhindert, dass sich tiefe Falten bilden, wenn Sie feuchte Wolle tragen.

Wie Scorch Marks Fix

Übermäßige Hitze kann dazu führen, dass die Oberfläche der Wolle glänzend oder versengt wird. Die glänzenden Flecken entstehen, weil die Wollfasern miteinander verschmolzen sind und einen Glanz auf der Oberfläche erzeugen. Das Verbrennen ist der nächste Schritt, der kommt, weil das Eisen so heiß war, dass es anfing, die Fasern zu verbrennen.

Wenn der Wollstoff leicht versengt ist, bügeln Sie nicht weiter und lassen Sie den Stoff vollständig trocknen. Beginnen Sie, indem Sie die verbrannte Stelle leicht mit einem Schmirgelbrett abreiben, um die verbrannten Enden der Wolle abzuputzen.

Bei heller Wolle kann eine verdünnte Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser helfen, das Anbrennen zu beseitigen. Verwenden Sie dies nicht bei dunkler Wolle und testen Sie die Lösung zuerst an einer verborgenen Stelle (Naht oder Saum), um sicherzustellen, dass sich keine Farbe ändert. Mischen Sie einen Esslöffel Wasserstoffperoxid mit einer Tasse Wasser. Reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit einem sauberen weißen Tuch. Gut mit klarem Wasser abwaschen. Lassen Sie den Stoff vollständig an der Luft trocknen und wiederholen Sie den Vorgang, falls erforderlich.

Lager

Lassen Sie frisch gebügelte Wollkleidung vollständig trocknen, bevor Sie sie lagern, um Probleme mit Schimmel zu vermeiden. Hängen Sie es in einen Schrank mit viel Platz für die Luftzirkulation, damit die Kleidung nicht gequetscht wird. Zur Langzeitlagerung mit einem Baumwollbeutel abdecken, damit sich kein Staub auf den Schultern des Kleidungsstücks absetzt.