Bad

Wie man authentischen griechischen Kaffee macht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
  • Beginnen Sie mit dem Topf

    Patricia Fenn Galerie / Getty Images

    Griechischer Kaffee ist ein starkes Gebräu, das oben mit Schaum und unten mit dem Boden der Tasse serviert wird. Obwohl es in einem speziellen Topf hergestellt werden kann, ist der hier gezeigte traditionelle kleine Topf am besten. Es ermöglicht die richtige Menge an Schaum, was zu dem einzigartigen Geschmack beiträgt.

    Was du brauchen wirst

    • Griechischer Kaffee Zucker (optional) Ein Briki (μπρίκι, ausgesprochen BREE-kee ) Demitasse - BecherKaltes WasserWassergläser

    Die Kanne für die Zubereitung von griechischem Kaffee wird als Briki bezeichnet. Es ist in den Größen 2, 4 und 6 erhältlich, um genau die richtige Menge Schaum zu erzeugen - ein sehr wichtiger Teil des Prozesses. Wenn Sie vorhaben, Kaffee für mehr als sechs Personen zuzubereiten, empfiehlt es sich, mehrere Töpfe in Schritten zuzubereiten.

    Beginnen Sie mit sehr kaltem Wasser. Verwenden Sie die Demitasse-Tasse, um das für jede Tasse Kaffee benötigte Wasser zu messen (eine Demitasse-Tasse Wasser entspricht etwa 1/4 Tasse). Gießen Sie das Wasser in das Briki .

  • Kaffee und Zucker hinzufügen (falls gewünscht)

    Sergei Chumakov / photonyx.net / Getty Images

    Griechischer Kaffee wird nach Geschmack gebraut und es gibt vier Standardtypen. Sie variieren je nach Süße und Menge des verwendeten Kaffees. Das Experimentieren wird Ihnen helfen, das exakte Gebräu für Sie zu finden.

    • Für ungesüßten Kaffee einen gehäuften Teelöffel Kaffee in das Briki geben . Im Griechischen heißt das Sketos, geschrieben σκέτος und ausgesprochen SKEH-tohss. Für mittel-süßen Kaffee 1 Teelöffel Zucker und 1 gehäuften Teelöffel Kaffee zum Briki geben und umrühren. Im Griechischen nennt man das Metrios, geschrieben μέτριος und ausgesprochen MEHT-ree-ohss. Für süßen Kaffee 2 Teelöffel Zucker und 1 gehäufter Teelöffel Kaffee zum Briki geben und umrühren. Im Griechischen wird dies Glykos oder γλυκός genannt und Ghlee-KOHSS ausgesprochen . Für extra starken süßen Kaffee 3 Teelöffel Zucker und 2 gehäufte Teelöffel Kaffee zum Briki geben und umrühren. Im Griechischen nennt man dies " Variate Glykos" (βαρύ γλυκός), ausgesprochen vah-REE ghlee-KOHSS.
  • Lass den Schaum aufsteigen

    Tadej Zupancic / Getty Images

    Schalten Sie die Hitze auf mittel-niedrig. Rühren Sie den Kaffee um, bis er sich aufgelöst hat, und rühren Sie ihn dann nicht mehr um . Langsam erhitzen. Der Schaum beginnt im Briki aufzusteigen, bevor er kocht. Dieser Schaum wird Kaïmaki (καϊμάκι) genannt, ausgesprochen Kaee-MAH-kee. Je reicher der Schaum, desto mehr mögen es die Griechen.

  • Teilen Sie den Schaum, dann gießen

    Michelle Grant / Getty Images

    Der Schaum kann nach dem Start sehr schnell auf die Oberseite des Brikis aufsteigen. Wenn es oben angekommen ist, vom Herd nehmen und servieren. Verteilen Sie den Schaum gleichmäßig auf alle Tassen und füllen Sie die Tassen mit dem Rest des Kaffees. Achten Sie darauf, den Schaum nicht zu stören.

  • Servieren und nippen

    Steve Outram Fotografenauswahl RF / Getty Images

    Servieren Sie griechischen Kaffee heiß mit einem Glas kaltem Wasser für jede Person. Sie können hausgemachte Kekse oder süße Kekse für den letzten Schliff hinzufügen. Dieser Kaffee wird oft laut und recht langsam genippt. In authentischen Umgebungen reicht eine Tasse Kaffee oft für einige Stunden. Griechischer Kaffee ist in letzter Zeit bei jüngeren Kunden beliebt geworden, die "Doppelpacks" bestellen und häufig Milch hinzufügen (sie trinken auch, wenn sie schneller sind als es die Gewohnheit vorschreibt).

  • Variation

    Denislava Hristova-Kritsa / EyeEm / Getty Images

    Eine andere Kaffeesorte ist sehr beliebt: süß gekochter Kaffee ( Glykivrastos , γλυκήβραστος, ausgesprochen ghlee-KEE-vrah-stohss ). Verwenden Sie für die Herstellung von Glykivrastos 1 Teelöffel Kaffee und 2 Teelöffel Zucker pro Tasse. Heben und senken Sie das Briki von der Hitze auf und ab, so dass der Kaffee dreimal kurz vor dem Siedepunkt steht, bis viel Schaum entsteht. Achten Sie darauf, dass der Schaum nicht überläuft. Servieren Sie genauso wie traditionellen griechischen Kaffee.