Bad

So verfugen Sie Fliesen im Freien

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

penguenstok / Getty Images

Das Verfugen von Außenfliesen auf einer Beton-Terrassenplatte ähnelt dem Verfugen von Innenfliesen mit einigen wesentlichen Unterschieden. Erstens muss der Mörtel für Außenanwendungen ausgelegt sein. Zweitens sollten einige der Mörtellinien mit Abdichten anstatt mit Mörtel gefüllt werden, um Dehnungsfugen zu erzeugen, mit denen sich die Fliese bei Temperaturänderungen ausdehnen und zusammenziehen kann. Und drittens muss der Fugenmörtel im Freien bei trockenem Wetter innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs des Fugenmörtels angewendet und vollständig ausgehärtet werden. Wenn Regen zu erwarten ist, müssen Sie den Bereich möglicherweise zelten, um den Fugenmörtel trocken zu halten, während er aushärtet (manchmal für mehrere Tage).

Warum brauchen Sie Outdoor-Fliesen Dehnungsfugen in Ihrem Patio?

Arbeiten mit Fliesenmörtel im Freien

Es gibt zwei Grundtypen von Fugenmörtel, die für den Außenbereich geeignet und relativ DIY-freundlich sind: Standard-Fugenmörtel auf Zementbasis und vorgemischte Fugenmörtel. Auch hier müssen beide Typen für den Außenbereich zugelassen sein.

Fugenmörtel auf Zementbasis ist ein trockenes Pulver, das Sie vor dem Auftragen mit Wasser (oder einem flüssigen Zusatzstoff) mischen. Bei den meisten Außenanwendungen ist ein geschliffener Fugenmörtel erforderlich, der für Fugenfugen mit einer Breite von 1/8 Zoll oder mehr verwendet wird (für kleinere Fugen können Sie ungeschliffenen Fugenmörtel verwenden). Im Freien verwendete Fugenmassen auf Zementbasis müssen auf "keine Ausblühungen" eingestuft werden, um sicherzustellen, dass die Fugenmassen nicht ausblühen oder Feuchtigkeit verlieren und einen kreideweißen Rückstand entwickeln. Fugenmassen auf Zementbasis sollten auch regelmäßig versiegelt werden, um Witterungs- und Fleckenbeständigkeit zu gewährleisten.

Vorgemischter Mörtel wird mit einem Polymer wie Acryl hergestellt und enthält keinen Zement. Es wird in Bechern verkauft und einfach ohne Mischen direkt aus dem Behälter aufgetragen. Vorgemischte Fugenmassen sind in der Regel flexibler als Zementfugenmassen, was dazu beitragen kann, Risse unter ungünstigen Bedingungen zu vermeiden. Aber der vielleicht beste Vorteil von vorgemischten Fugenmassen ist, dass sie nicht versiegelt werden müssen.

Wann Außenfliesen verfugen?

Planen Sie Ihr Injektionsprojekt bei gutem Wetter und decken Sie gegebenenfalls exponierte Bereiche ab. Sowohl zementbasierte als auch vorgemischte Fugenmassen müssen normalerweise angewendet werden, wenn die Luft- und Fliesenoberflächentemperaturen mindestens 50 Grad und nicht mehr als 90 oder 100 Grad Fahrenheit betragen. Beide benötigen für die anfängliche Aushärtung etwa 72 Stunden und können bis zu sieben Tage benötigen, um vollständig auszuhärten. Während dieser Zeit muss der Fliesenbereich vollständig vor Regen geschützt sein. Der Regenschutz muss einen ausreichenden Luftstrom ermöglichen, um eine ordnungsgemäße Aushärtung zu gewährleisten. Fugenmasse muss auch trocken bleiben, wenn sie aushärtet.

Projektmetriken

Arbeitszeit: 2 Stunden

Gesamtzeit: Bis zu 8 Tage; mehr, wenn Fugenmasse

Materialkosten: Zwischen 60 und 80 US-Dollar

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • AllzweckmesserReinigungsschwammEimerAblockierpistoleElektrischer Bohrer und Rührschaufel (nur Mörtel auf Zementbasis) MörtelschwammMikrofasertuchSchwammpinsel

Materialien

  • MörtelKommerzieller Silikondichtstoff oder andere VersiegelungGrout Versiegelung (nach Bedarf)
Die 7 besten Fugenversiegeler des Jahres 2020

Anleitung

  1. Reinigen Sie die Fliesen

    Entfernen Sie mit einem Universalmesser vorsichtig den dünnflüssigen Mörtel (den Fliesenkleber, mit dem Sie die Fliesen auf die Betonplatte geklebt haben), der beim Verlegen zwischen den Fliesen herausgequetscht wurde. Das Thinset hat eine andere Farbe als der Mörtel und kann durchscheinen, wenn es nicht entfernt wird. Reinigen Sie die Fliesenoberflächen mit einem feuchten Schwamm.

  2. Die Kompensatoren abdichten

    Füllen Sie die Fugen, die Sie als Dehnungsfugen bezeichnet haben, mit einem handelsüblichen Silikondichtmittel oder einem anderen flexiblen Dichtungsmittel für den Außenbereich, das für diese Anwendung entwickelt wurde. Glätten Sie die verstemmten Fugen mit Ihrem Finger, damit sie wie gefüllte Fugenlinien aussehen. Über Nacht oder nach Anweisung aushärten lassen.

  3. Bereiten Sie die Fugenmasse vor

    Mischen Sie Mörtel auf Zementbasis in einem Eimer mit Wasser oder einem flüssigen Zusatzstoff gemäß den Anweisungen des Herstellers. Mörtel gründlich mit Bohrmaschine und Rührschaufel mischen, dabei nur so viel Mörtel mischen, wie Sie innerhalb der Verarbeitungszeit des Produkts verwenden können. Lassen Sie den Fugenmörtel einige Minuten ruhen oder "ablöschen", wenn die Mischanleitung dies vorschreibt. Wenn Sie vorgemischten Mörtel verwenden, öffnen Sie einfach den Mörtelbehälter. Sie müssen den Mörtel nicht mischen oder anderweitig vorbereiten. Möglicherweise müssen Sie die Fliesenoberflächen jedoch mit einem feuchten Schwamm befeuchten.

  4. Füllen Sie die Fugen

    Planen Sie die gleichzeitige Arbeit in kleinen Bereichen, z. B. 3 x 3 Fuß. Fugenmörtel mit einem Fugenschwimmer aufnehmen und auf die Fliesenoberfläche fallen lassen. Verteilen Sie den Fugenmörtel auf den Fliesenflächen und Fugenfugen, halten Sie den Schwimmer in einem Winkel von 45 Grad zu den Fliesenflächen und bewegen Sie ihn diagonal über die Fugen. Verwenden Sie den Schwimmer, um den Fugenmörtel in die Fugen zu drücken, und führen Sie dabei mehrere Durchgänge aus verschiedenen diagonalen Richtungen durch.

  5. Überschüssige Fugenmasse entfernen

    Halten Sie den Schwimmer fast senkrecht (in einem Winkel von 90 Grad) zur Fliese und schaben Sie überschüssigen Fugenmörtel von den Fliesenseiten ab. Bewegen Sie sich erneut diagonal über die Fliesen und Fugenmörtel. Wenn Sie sich parallel zu den Fugen bewegen, können Sie Fugenmörtel aus den Fugen ziehen. Schaben Sie den Schwimmer gegen den Rand des Eimers oder Behälters, um den Schwimmer während der Arbeit zu reinigen (Sie können den entfernten Mörtel auch für andere Fliesen verwenden).

  6. Schwamm die Fliese

    Füllen Sie einen Eimer mit sauberem Wasser. Warten Sie die empfohlene Zeit ab (dies variiert je nach Produkt), und wischen Sie die Fliesen dann mit einem kaum feuchten Fugenschwamm ab (verwenden Sie keinen normalen Reinigungsschwamm), um die Fliesenflächen zu reinigen und die Fugen zu glätten. Stellen Sie sicher, dass der Schwamm nur feucht und nicht nass ist. Das Ziel ist es, die Fliesen vorsichtig abzuwischen und dabei darauf zu achten, dass die Fugen nicht verfugt werden. Machen Sie sich an dieser Stelle keine Sorgen darüber, ob sie perfekt sind. Sie werden sie bald wieder abwischen. Spülen Sie den Schwamm während der Arbeit häufig aus.

  7. Übrige Bereiche verfugen

    Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, um die Fugen zu füllen und die Fliesen in jedem kleinen Bereich über die gesamte Flieseninstallation zu wischen.

  8. Reinigen Sie die Fliesen erneut

    Geben Sie alle Fliesen ein weiteres Mal mit einem kaum feuchten Schwamm abwischen. Spülen Sie den Schwamm nach jedem Wischen, um die Fliesenflächen so sauber wie möglich zu machen.

  9. Entfernen Sie den Mörteldunst

    Lassen Sie den Fugenmörtel wie angegeben abbinden und polieren Sie die Fliesen anschließend mit einem Mikrofasertuch, um den Fugenmörtel von den Fliesenflächen zu entfernen. Sie müssen die Fugen nicht polieren. Lassen Sie den Mörtel gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig aushärten.

  10. Versiegeln Sie die Fugenmasse (optional)

Versiegeln Sie den Fugenmörtel mit einem für den Außenbereich zugelassenen Fugenmörtelversiegeler mit einem Schwammpinsel oder einem anderen Applikator. Sie müssen die meisten vorgemischten Fugenmassen nicht versiegeln, dies kann jedoch eine Option sein. Lassen Sie den Fugenfüller wie angegeben vollständig aushärten.

Tipps zum Verfugen von Fliesen im Freien

Eine der größten Herausforderungen für Anfänger beim Verfugen ist die Verarbeitungszeit des Fugenmörtels oder die Zeit, die Sie haben, bevor der Fugenmörtel zu härten beginnt. Wenn das Wetter über 30 Grad Celsius ist und / oder die Fliese direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann sich der Fugenmörtel schneller als in der normalen Verarbeitungszeit des Produkts absetzen. Aus diesem Grund ist es am besten, zu verfugen, wenn die Sonne nicht auf die Fliese trifft. Wenn das Wetter heiß ist, fangen Sie an, in einem sehr kleinen Bereich zu verfugen, um ein Gefühl für die tatsächliche Arbeitszeit zu bekommen, bevor Sie über größere Bereiche verfugen.

Erfahren Sie, wie Sie die besten Fliesen für Ihre Außenterrasse auswählen