Bad

Wie behandelt man Struvitkristalle bei Katzen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Rafael Elias / Getty Images

Struvitkristalle können Steine ​​bilden, die die Harnwege reizen oder sogar verstopfen. Struvitsteine ​​können bei vielen Tierarten, einschließlich Katzen, auftreten.

Was sind Struvitkristalle?

Struvitkristalle sind mikroskopisch kleine Kristalle, die im Urin einiger Katzen vorkommen. Struvit ist speziell ein Material, das aus Magnesium, Ammonium und Phosphat besteht. Die Kristalle selbst können völlig normal sein, werden jedoch problematisch, wenn sie sich zu Splitt oder Steinen unterschiedlicher Form und Größe verbinden. In einigen Fällen können die Steine ​​aus dem Körper gespült oder aufgelöst werden. In anderen Fällen müssen sie operativ entfernt werden. Sie kommen sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Katzen vor.

Symptome von Struvitsteinen bei Katzen

Harnverstopfungen treten am häufigsten bei kastrierten männlichen Katzen auf und sind lebensbedrohlich, wenn sie nicht schnell behandelt werden. Anzeichen einer Harnverstopfung sind keine oder nur sehr geringe Harnbildung, Schmerzen, Lethargie und Appetitlosigkeit.

Zeichen von Struvit-Steinen bei Katzen

Zu den Anzeichen von Struvitsteinen bei Katzen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Häufige Verwendung der KatzentoiletteUrinieren außerhalb der Katzentoilette im HaushaltDas Urinieren wird trainiertSchmerzhaftes Urinieren, manchmal begleitet von weinenden GeräuschenÜbermäßiges Lecken des HarnröhrenbereichsBlutiger UrinAppetitlosigkeitDepression

Ursachen von Struvitkristallen

Während Struvitkristalle normal sein können, sind Steine ​​nicht normal. Es gibt verschiedene Ursachen für Struvitsteine ​​bei Katzen, darunter:

  • Übermäßig konzentrierter Urin Hoher Phosphat-, Magnesium- und Ammoniumgehalt im UrinInfektion (weniger häufig bei Katzen als bei Hunden)

Ein Grund für die Entstehung von Struvitkristallen ist, dass viele Katzen nur ungern Wasser aus Schalen trinken. Sie haben sich über Jahrtausende entwickelt, um den größten Teil ihrer Feuchtigkeit aus der Beute zu holen. Dies kann in Verbindung mit einer Diät mit Katzenfutter zu einer Kristallbildung im Urin der Katze führen.

Diagnose von Struvitkristallen

Wenn Ihre Katze einige der oben beschriebenen Symptome aufweist, ist es am besten, sofort einen Termin mit Ihrem Tierarzt zu vereinbaren. Der Tierarzt führt eine körperliche Untersuchung durch und entnimmt eine Urinprobe, um den Urin auf Anomalien zu untersuchen. Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen können ebenfalls empfohlen werden. Zusätzlich werden häufig Ultraschallgeräte verwendet, um die Größe, Position und Anzahl der vorhandenen Steine ​​anzuzeigen und zu bestimmen. Dies hilft bei der Festlegung der Behandlungsoptionen. Je nach Fall können andere Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob andere medizinische Zustände vorliegen, die ebenfalls vorliegen können.

Behandlung

Struvitsteine ​​können oft aufgelöst werden. Das Ziel ist es, mehr sauren und verdünnten Urin zu erzeugen. Eingemachte verschreibungspflichtige Diäten, die den Urin ansäuern, sind ideal, aber trockene Formulierungen sind für Katzen erhältlich, die kein Nassfutter essen. Medikamente, die den Urin ansäuern, können verwendet werden, wenn eine Katze eine andere spezielle Diät einhalten muss. Wenn eine Infektion vorliegt, sind auch Antibiotika erforderlich. Ihr Tierarzt wird Ihre Katze weiterhin überwachen, bis sich die Steine ​​vollständig aufgelöst haben.

In einigen Fällen können Struvitsteine ​​nicht aufgelöst werden, sondern müssen durch chirurgische Eingriffe oder andere Eingriffe physisch entfernt werden.

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Struvitkristallen

Die beste Abwehr (und Vorbeugungsmaßnahme) ist eine vollständige und ausgewogene feuchte Diät, die die Bildung von verdünntem und leicht saurem Urin (pH-Wert von 6, 2 bis 6, 4) fördert. Hochwertige, rezeptfreie Nassfuttermittel eignen sich in vielen Fällen zur Vorbeugung. Bei Katzen, bei denen ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten besteht, ist eine von Ihrem Tierarzt verordnete Diät möglicherweise die bessere Option.

Zusätzliche Schritte, um das Wiederauftreten von Struvitkristallen zu verhindern, umfassen:

  • Füttern Sie Ihre Katze häufig mit kleinen Mahlzeiten, um pH-Schwankungen im Urin zu reduzieren. Geben Sie frisches Wasser in mehrere Wasserschalen an verschiedenen Orten. Versuchen Sie einen Brunnen, um das Interesse Ihrer Katze zu wecken. Sie können zusätzlich zu Wasser auch Hühnerbrühe anbieten, um Ihre Katze zum Trinken zu ermutigen. Sorgen Sie für eine ausreichende Anzahl von Katzentoiletten in ruhigen Gegenden. Verringern Sie den Stress, indem Sie größere Routineänderungen vermeiden.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Bei gesundheitsbezogenen Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, da dieser Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier abgeben kann.