Bad

So machen Sie tolle Mondfotos mit Vordergrundbildern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Carlos Fernandez / Getty Images

Ein großartiges Mondbild zu machen, bei dem der Mond das einzige Motiv ist, ist relativ einfach. Ein großartiges Mondbild zu machen, bei dem der Mond ein Hintergrundmotiv ist, ist etwas schwieriger. Nur allzu oft scheint entweder der Mond oder das Vordergrundobjekt unscharf zu sein. Mit ein paar Tipps zum Fotografieren können Sie jedoch großartige Bilder mit dem Mond im Hintergrund aufnehmen.

Sie benötigen eine Kamera mit Verschlusszeit- und Blendensteuerung und ein Zoomobjektiv mit etwa 300 mm oder 10fachem Zoom. Ein Stativ ist ein nützliches Zubehör.

  • Planen Sie die Schärfentiefe

    Während es verlockend ist, eine große Blende für ein Mondfoto zu verwenden, kann die resultierende geringe Schärfentiefe ein Problem sein, wenn die Ansicht Objekte im Vordergrund enthält, die scharfgestellt werden sollen. Während keine Blende eine Schärfentiefe zulässt, die groß genug ist, um ein Motiv hier auf der Erde und den Mond perfekt zu fokussieren, verhindert eine kleine Blende - eine große Blende -, dass der Mond nur eine Lichtunschärfe ist.

    Wenn Sie weit weg von Ihrem Vordergrundmotiv stehen, können Sie den Abstand zwischen dem Vordergrundmotiv und dem Mond für das Objektiv verringern. Zoomobjektive haben normalerweise eine geringe Schärfentiefe zur Folge. Wenn Sie jedoch mit einer derart großen Entfernung arbeiten, wird die Eigenart von Zoomobjektiven, die dazu neigen, eine Szene zu verflachen, zu einem Plus.

  • Belichtungsreihen

    Da die Lichtwerte zwischen dem Mond und dem Vordergrundmotiv, das Sie fotografieren möchten, normalerweise so unterschiedlich sind, empfiehlt es sich, die Belichtungen so zusammenzufassen, dass Sie die bestmögliche Kombination erzielen. Verwenden Sie mindestens zwei Serien mit jeweils fünf Schüssen.

    Verwenden Sie für die erste Serie die größte Belichtungskorrektur zwischen -2 und +2. Dies bedeutet, dass Sie eine Aufnahme bei -2, eine bei -1, eine bei Normal, eine bei +1 und eine bei +2 machen. Stellen Sie für die zweite Serie die größte Kompensation auf -1, 5 bis +1, 5 ein. Auf diese Weise werden in Ihrer zweiten Serie Bilder mit -1, 5, -0, 5, normal, +0, 5 und +1, 5 aufgenommen (abhängig vom Design Ihrer Kamera).

  • Wählen Sie den Zeitpunkt der Aufnahme sorgfältig aus

    Ähnlich wie bei Mondfotos sind Fotos, die vor völliger Dunkelheit aufgenommen wurden, oft am einfachsten zu finden, wenn ein Vordergrundmotiv vorhanden ist. Zusätzlich zur Änderung der Lichtfarbe am frühen Morgen und am späten Abend ändert sich die Intensität des Lichts. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit, in der zivilen Dämmerung und später in der nautischen Dämmerung (Definitionen auf der Naval Observatory Website) scheint das Licht auf der Erde auf Objekten, die die Sonne noch berührt, wie Berggipfel, aufgrund des Kontrasts zwischen den umliegenden Schattenobjekten zu intensivieren. Dies ist eine gute Zeit, um Mondfotos mit Vordergrundmotiven zu machen, da immer noch natürliches Licht vorhanden ist, sich die meisten Objekte jedoch im Schatten befinden. Beleuchtete Stadtansichten sind zu diesem Zeitpunkt ebenfalls gut sichtbar.

    Der Mond erscheint am größten, sobald er aufgeht, normalerweise - aber nicht immer - kurz nach Sonnenuntergang. (Mehrere Tage im Monat geht der Mond kurz vor Sonnenuntergang auf.) In den ersten 30 Minuten nach dem Mondaufgang erscheint er am Himmel viel größer als später. Ihre Fotos können zu diesem Zeitpunkt dramatischere Fotos und mehr Details aufnehmen.