Bad

Was ist Erntemilch?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zoltán Vörös / Flickr / CC von 2.0

Getreidemilch ist eine halbfeste, bröckelige Ausscheidung mit hohem Fett- und Eiweißgehalt, die einige Vogelarten in den ersten Tagen nach dem Schlüpfen an Jungvögel verfüttern.

Aussprache

KRAHP-Milch (Reime mit Hopfenseide, Top Ilk und Stop Bilk)

Nährwert-Information

Im Gegensatz zu Säugetiermilch enthält Erntemilch oder Vogelmilch weder Kalzium noch Kohlenhydrate. Die genaue Zusammensetzung der Erntemilch hängt von der Vogelart und der Ernährung der Elternvögel ab. Im Allgemeinen ist es eine klebrige, bröckelige Substanz, die in Konsistenz und Textur den Quarkquarkarten von Hüttenkäse ähnelt.

Fun Fact

Im Gegensatz zu Säugetieren wird die Erntemilch weder durch Milchdrüsen erzeugt, noch saugen junge Vögel an einer Zitze, um sie zu füttern.

Die Pflanzenmilch hat eine Farbe von weißlich bis gelb, grau oder beige und enthält eine Vielzahl von Substanzen, darunter:

  • FettProteinMineraleAntioxidantienAntikörperBakterien

Getreidemilch wird Jungvögeln nur einige Tage lang gefüttert, bis sie in der Lage sind, anderes Futter zu verdauen, und Elternvögel können nach und nach erwachsenes Futter mit der Nahrung der Jungvögel mischen, um sie von der Getreidemilch abzusetzen. Um sich von dieser einzigartigen Milch zu ernähren, stecken junge Vögel ihre Scheine in den Mund ihrer Eltern, um die Produktion und Freisetzung des Stoffes zu stimulieren. Bei einigen Arten, wie z. B. Tauben, können und produzieren sowohl männliche als auch weibliche Vögel Erntemilch, um ihre Jungen zu versorgen. Bei anderen Arten kann nur ein Geschlecht dieses Futter produzieren, aber es kann entweder der männliche oder der weibliche Elternteil sein. Beispielsweise produzieren männliche Kaiserpinguine Erntemilch, weibliche hingegen nicht.

Da die Milch nicht nur Nahrung für die Jungvögel enthält, sondern auch immunbildende Eigenschaften mit Antioxidantien und Antikörpern der Elternvögel aufweist, wird angenommen, dass sie eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Gesundheit von Jungvögeln spielt. Weitere detaillierte Untersuchungen und Analysen verschiedener Arten von Kulturmilch und der Vögel, die sie produzieren, sind erforderlich, um die genaue Rolle zu bestimmen, die sie in der Ernährung von Jungvögeln spielen. Ornithologen sind auch daran interessiert, wie sich mehr oder weniger Erntemilch auf die Entwicklung und die Reife von Küken auswirkt und wie sich ihre Überlebensraten von denen anderer Vögel unterscheiden können.

Vögel, die Erntemilch produzieren

Alle Tauben und Tauben füttern ihre junge Erntemilch. Bei diesen Arten enthält die Milch abgestoßene, flüssigkeitsgefüllte Zellen aus dem Inneren der Elternkultur. Die Ernte wechselt nur ein oder zwei Tage vor dem Schlüpfen der Eier von einem Teil des Verdauungssystems der Eltern auf die Milchproduktion, was vermutlich auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen ist. Während dieser Zeit können die Elternvögel ganz aufhören zu fressen, so dass sich kein Samen in der Ernte befindet, den sehr junge Vögel nicht verdauen könnten. Nach mehrtägiger Fütterung der Jungtaubenmilch nimmt der Hormonspiegel ab und die Ernte hört auf, so viel Milch zu produzieren. Zu diesem Zeitpunkt sind die Jungvögel besser in der Lage, Samen, Insekten und andere Nahrungsmittel zu verdauen, die von ihren Eltern wieder aufgetaucht sind.

Flamingos produzieren Vogelmilch durch Drüsen entlang des Verdauungstrakts. Junge Flamingos essen diese Milch, bis sie die ausgereiften Filterfütterungsgeräte in ihren Rechnungen entwickelt haben, damit sie sich von festen Nahrungsmitteln ernähren können. Es dauert ungefähr zwei Monate, bis sich junge Flamingos gut genug entwickelt haben, um reife Nahrung zu sich zu nehmen, und bis dahin ernähren sie sich ausschließlich von Erntemilch. Während sie Erntemilch essen, üben sie möglicherweise immer noch das Füttern, während sie lernen, wie sie ihre Rechnungen verwenden, aber sie nehmen nicht genug reife Nahrung zu sich, um ihre Ernährungsbedürfnisse zu befriedigen.

Männliche Kaiserpinguine erzeugen auch eine milchähnliche Substanz aus der Speiseröhre, um junge Küken nach dem Schlüpfen zu füttern. Dies ist besonders kritisch, wenn die weiblichen Fischer zu spät vom Meer zurückkehren, um Nahrung zum Aufstoßen zu erhalten. Diese Art der Fütterung dauert in der Regel nur wenige Tage. Nachdem die Weibchen zurückgekehrt sind, wechseln sie ihre Jagdpflichten mit den Männchen ab und sind in der Lage, Jungfische zu füttern, anstatt sich auf Erntemilch zu verlassen.

Alternative Namen

Während der Begriff Erntemilch allgemein akzeptiert wird, um diesen ungewöhnlichen Teil der Ernährung eines Vogelbabys zu beschreiben, wird er gelegentlich auch als Taubenmilch, Taubenmilch oder Vogelmilch bezeichnet. Diese Begriffe können jedoch leicht irreführend sein. Tauben- oder Taubenmilch scheint zu implizieren, dass nur Tauben diese Substanz produzieren, während Vogelmilch den Eindruck erweckt, dass alle Vögel ihren Küken eine Art Milch anbieten. Keines davon ist wahr, aber Vogelbeobachter, die die Details der Erntemilch kennen, wissen, wie wichtig es für Jungvögel ist, egal wie es heißt.