Bad

So vermeiden Sie überlastete Stromkreise mit Weihnachtsbeleuchtung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anthony92931 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Für jeden in der Clark Griswold School of Holiday Decorating sind überlastete Rennstrecken zu Weihnachten ein echtes Problem. Im Gegensatz zu Clark riskieren Sie nicht, den Stromnetzdienst für Ihre gesamte Stadt abzuschalten, aber Sie können mit Sicherheit einige Unterbrecher platzen lassen und möglicherweise eine Brandgefahr verursachen. Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie eine elektrische Überlastung verursachen können, und alle sind leicht zu vermeiden. Was die Entscheidung betrifft, dieses Jahr wieder mit dem animatronischen Weihnachtsmann aufs Dach zu gehen, sollten Sie vielleicht Ihre Rennstrecken entscheiden lassen.

Überladen eines Stromkreises

Standard-Haushaltssteckdosen sind für Stromkreise ausgelegt, die für mindestens 15 Ampere elektrischen Strom ausgelegt sind. Neuere Häuser haben auch viele 20-Ampere-Stromkreise, einschließlich der Steckdosen in der Garage und im Freien. Beleuchtungskreise (die oft Steckdosen enthalten) sind in der Regel 15 Ampere. Was bedeutet die Amp-Bewertung? Hier erfahren Sie, wie viele Lampen und andere Geräte der Stromkreis handhaben kann, ohne dass sein Leistungsschalter auslöst. Als Faustregel gilt, dass ein Stromkreis nicht zu mehr als 80 Prozent belastet werden darf. Dies bedeutet, dass ein Stromkreis mit 20 Ampere 16 Ampere und ein Stromkreis mit 15 Ampere 12 Ampere sicher verarbeiten kann. Indem Sie die Amperezahl Ihrer Lampen addieren, wissen Sie, wie viele Sie an einen Stromkreis anschließen können.

Strom hinzufügen

Überprüfen Sie die Verpackung Ihrer Leuchten. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie das Etikett oder den Stecker am Lichtkabel. Wenn es Ihnen die Stromstärke gibt, sind Sie fertig. Wenn Sie nur die Wattzahl erhalten, dividieren Sie die Wattzahl durch 120, um die Stromstärke zu ermitteln. Wenn eine Lichterkette beispielsweise 250 Watt verbraucht, beträgt der Stromverbrauch 2, 08 Ampere (250/120 = 2, 08). Sie könnten mit sechs dieser Saiten auf einem einzigen Kurs durchkommen, aber fünf ist eine sicherere Wette. Denken Sie daran, dass dies nur die Summe für die Weihnachtsbeleuchtung ist. Wenn irgendetwas anderes den gleichen Stromkreis verwendet, steht weniger Strom für die Lichter zur Verfügung.

Ein einzelner Stromkreis kann mehrere Steckdosen und / oder Leuchten bedienen. Wenn Sie vermuten, dass Sie kurz vor einer Überlastung stehen, teilen Sie die Lichter auf zwei oder mehr Stromkreise auf. Sie können feststellen, welche Steckdosen an welchen Stromkreisen angeschlossen sind, indem Sie jeweils einen Leistungsschalter ausschalten und jede Steckdose auf Strom prüfen. Jede Steckdose, die keinen Strom hat, ist an diesem Stromkreis angeschlossen.

Geräte überladen

Eine weitere mögliche Überlastung besteht darin, dass Weihnachtslichter mit einem dieser billigen Einschraubadapter in Leuchten eingesteckt werden. Sie können dies nur dann sicher tun, wenn sich der Adapter in gutem Zustand befindet und einen guten Kontakt mit der Leuchtenbasis hat und Sie die Leistungsgrenze des Adapters oder der Leuchte nicht überschreiten. Das heißt, Sie können vergessen, alle Außenlichter an einem Gerät zu betreiben, aber es ist besser, als ein Feuer zu verursachen.

Warnung

Überlasten Sie Steckdosen und Adapter nicht, indem Sie zu viele Lichterketten anschließen. Sie können einen Adapter leicht braten (da viele von diesen zunächst lückenhaft sind), und die massive Masse der Kabelanschlüsse, die aus der Steckdose selbst herausragen, wird zu einer Stromschlag- und Brandgefahr. Wenn das Gewicht der Stecker die Stecker aus der Steckdose zieht, werden die Klingen der Stecker häufig freigelegt, während sie noch unter Spannung stehen.

Die LED-Lösung

LED-Leuchten sind rund 75 Prozent effizienter als herkömmliche Glühlampen. Durch den Wechsel von alten Lampen zu LEDs wird Ihre elektrische Last siebenmal kleiner und wirkt sich auf Ihre Stromrechnung im Urlaub aus. Das allein könnte Ihre Überlastungsprobleme leicht lösen. Diese erfüllen die Mindeststandards des Programms für Energieeffizienz und Garantielänge. LEDs halten lange (oder sollten es auch), daher ist es sinnvoll, ein wenig mehr für Qualität zu zahlen.