Bad

Wie man eine Waschmaschine und einen Trockner desinfiziert und desinfiziert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

JazzIRT / Getty Images

Der Zustand Ihrer Waschmaschine und Ihres Trockners hat einen erheblichen Einfluss auf die Sauberkeit Ihrer Wäsche. Bei der routinemäßigen Reinigung eines Wäschetrockners werden einfach nach jeder Ladung die Flusen entfernt und vierteljährlich die Belüftungsöffnungen des Trockners überprüft und gereinigt. Die routinemäßige Reinigung der Waschmaschinen, sowohl der Toplader- als auch der Frontlader-Modelle, ist ebenfalls ein einfacher Vorgang, der monatlich durchgeführt werden sollte.

In einigen Situationen ist jedoch eine gründlichere Reinigung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Wäschemaschinen hygienisch und sicher sind.

Wie oft wird eine Waschmaschine und ein Trockner desinfiziert?

Waschmaschinen müssen desinfiziert werden nach:

  • Nach dem Waschen von mit Körperflüssigkeiten kontaminierter Kleidung Nach dem Waschen von mit Gifteiche oder Efeuöl kontaminierter KleidungNach dem Waschen oder Trocknen von mit Pestiziden kontaminierter KleidungNach dem Waschen oder Trocknen von mit Erdölchemikalien kontaminierter Kleidung

Warnung

Wenn eine Waschmaschine oder ein Trockner überflutet oder in Brand geraten ist, lassen Sie die Elektronik des Geräts von einem Techniker überprüfen, bevor Sie es reinigen oder verwenden.

Was du brauchst

Lieferungen

  • ChlorbleicheGummihandschuhe

Werkzeuge

  • SchrubbbürsteReinigungstuchAlte Handtücher

So desinfizieren und desinfizieren Sie eine Waschmaschine mit Chlorbleiche

Die Ansammlung von Verunreinigungen, Waschmittelresten und Weichspüler kann Körpererde und Bakterien einfangen, die fürchterliche Gerüche verursachen und sich auf Ihre Kleidung übertragen.

Anleitung

  1. Stellen Sie die Waschwassertemperatur ein

    Stellen Sie die Wassertemperatur für die Waschmaschine auf die heißeste Einstellung. Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine leer ist.

  2. Füge das Chlorbleichmittel hinzu

    Geben Sie eine Tasse Chlorbleiche in die leere Waschtrommel (sowohl Frontload- als auch Topload-Modelle). Fügen Sie keine Kleidung hinzu.

  3. Stellen Sie den Waschzyklus ein

    Stellen Sie die Waschmaschine auf einen vollständigen Zyklus mit Heißwasserspülung ein, falls verfügbar. Lassen Sie den gesamten Zyklus durchlaufen.

  4. Schrubben Sie die Innenteile

    Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, überprüfen Sie das Innere der Waschmaschine. Prüfen Sie die Gummidichtungen und -dichtungen sowie die Innenseite der Gerätetür oder des Deckels sorgfältig auf Anzeichen von Rückständen oder Schimmel. Mischen Sie eine Lösung von 1/4 Tasse Chlorbleiche und einem Liter Wasser. Tauchen Sie ein Tuch oder eine Bürste mit weichen Borsten in die Lösung und schrubben Sie diese Bereiche, um Ablagerungen zu entfernen.

    Kontrollieren Sie bei der Inspektion immer alle Waschmittel- / Weichspüler-Spender und reinigen Sie diese gründlich.

  5. Führen Sie eine abschließende Spülung durch

    Stellen Sie die Waschmaschine auf den Spül- / Schleudergang und lassen Sie sie laufen, um sicherzustellen, dass das gesamte Bleichmittel entfernt ist, bevor Sie Wäsche einfüllen.

  6. Reinigen Sie die Außenseite der Waschmaschine

Reinigen Sie abschließend die Außenseite der Waschmaschine (oben, vorne und an den Seiten), indem Sie sie mit einer Lösung aus Chlorbleiche und heißem Wasser abwischen. Mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

So desinfizieren und desinfizieren Sie eine Waschmaschine ohne Chlorbleiche

Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen auf jedem Produktetikett und folgen Sie den oben aufgeführten Schritten. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis (OxiClean, Clorox 2, OXO Brite sind Markennamen) bieten keine desinfizierenden Eigenschaften.

Warnung

Wählen Sie eine Reinigungs- und Desinfektionsmethode für eine Waschmaschine. Mischen Sie niemals Reinigungschemikalien.

So desinfizieren und desinfizieren Sie einen Trockner

Wenn Wäsche, die mit Körperflüssigkeiten, Eichengift oder Efeu, Pestiziden oder Chemikalien jeglicher Art kontaminiert ist, bei schwacher Hitze oder im Luftkreislauf in einen Wäschetrockner gestellt wurde, besteht die Möglichkeit einer Kreuzkontamination mit der nächsten Wäscheladung. Wenn Chemikalien oder Erdölprodukte beteiligt waren, besteht sogar die Möglichkeit eines Feuers. Der Trockner sollte gereinigt und desinfiziert werden.

Anleitung

  1. Flusen vom Trockner entfernen

    Entfernen Sie mit Handschuhen alle Flusen vom Flusensieb. Die Flusen können kontaminiert sein und Hautreizungen verursachen. Ordnungsgemäß entsorgen.

  2. Mischen Sie eine Reinigungslösung

    Um eine Trockentrommel zu reinigen, mischen Sie eine Lösung aus 1/4 Tasse Chlorbleiche und einem Viertel Wasser.

  3. Wischen Sie die Innentrocknertrommel ab

    Wischen Sie mit Schutzhandschuhen die gesamte Oberfläche der Trocknertrommel, die Gummidichtungen und -dichtungen sowie das Innere der Trocknertür ab.

  4. Spülen Sie die Innentrommel

    Es ist sehr wichtig, alle Oberflächen anschließend mit einem sauberen, in klares Wasser getauchten Tuch abzuspülen. Dann werfen Sie ein paar alte Handtücher oder Lappen hinein und stellen den Trockner auf Hoch. Lassen Sie ihn zehn Minuten lang laufen, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.

  5. Reinigen Sie das Äußere des Trockners

Wischen Sie zum Schluss den Trockner außen mit einer Desinfektionslösung ab und spülen Sie ihn gut mit einem in klares Wasser getauchten Tuch ab.