Bad

Wie man Neon- und Kardinal-Tetras unterscheidet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Cardinal Tetra. Axel Rouvin

Neon und Kardinal Tetras sehen ähnlich aus und werden oft miteinander verwechselt. Es gibt jedoch einen sehr leicht erkennbaren Unterschied. Im Kardinal-Tetra erstreckt sich der rote Streifen in der unteren Körperhälfte über die gesamte Länge des Fisches von der Augenpartie bis zum Schwanz. In der Neon Tetra beginnt der rote Streifen in der Mitte des Körpers, ungefähr unterhalb der Rückenflosse, und erstreckt sich bis zum Schwanz.

Neon Tetras

Neon-Tetras sind schon länger im Aquarienhandel als Kardinal-Tetras und sind in der Regel die günstigeren der beiden Arten. Sie sind auch ein bisschen kleiner als Kardinal Tetras und erreichen selten eine Erwachsenengröße von mehr als 1 Zoll. Neon Tetras eignen sich am besten für weiches, saures Wasser mit einem pH-Wert von 6, 0 bis 6, 5 und einer Härte von 5 bis 10 dGH. Neons sind Schulfische und sollten immer in Gruppen von fünf oder mehr gehalten werden.

kuangLiu / Getty Images

Kardinal Tetras

Kardinal Tetras haben die Popularität von Neons übertroffen und sind im Aquarienhandel sehr gefragt. Infolgedessen sind sie oft etwas teurer als ihre kleineren und weniger brillanten Cousins. Obwohl sie wie die Neons weiches saures Wasser bevorzugen, sind die Cardinals anspruchsvoller und bevorzugen einen pH-Wert unter 6 und eine Härte unter 5 dGH. Erwachsene Kardinäle erreichen eine Länge von fast 2 Zoll. Wie Neons werden sie am besten in Schulen ab fünf Jahren gehalten.

Herkunft und Verbreitung

Sowohl Neon- als auch Kardinal-Tetras stammen aus Südamerika, obwohl die meisten von ihnen, die heute verkauft werden, von kommerziellen Züchtern in Gefangenschaft gezüchtet werden. In Gefangenschaft gezüchtete Fische sind gegenüber Wasserparametern tendenziell toleranter als ihre wild gefangenen Gegenstücke.

Wilde Neon-Tetras kommen in klaren und schwarzen Amazonas-Nebenflüssen in Brasilien, Kolumbien und Peru vor. Heute werden die meisten Neons im Handel in Hongkong, Singapur und Thailand gezüchtet. Mehr als 1, 5 Millionen Neon-Tetras werden jeden Monat in die USA importiert, während weniger als 5 Prozent der verkauften Neons in Südamerika in freier Wildbahn gefangen werden.

Wilde Kardinal-Tetras kommen in den Nebenflüssen Orinoco und Rio Negro vor, die bis nach Westkolumbien reichen. Sie wurden auch in anderen Gegenden wie Manaus in Nordbrasilien beobachtet, obwohl diese Fische wahrscheinlich aus Exemplaren stammten, die von Sammlern stammen.

Habitat-Tipps

Der natürliche Lebensraum von Neon Tetras umfasst dunkles Wasser und dichte Vegetation und Wurzeln. Sie bevorzugen üppiges Pflanzenleben und Verstecke mit wenig Licht, einschließlich Felsen und Treibholz. Treibholz hat auch die Wirkung, das Wasser abzudunkeln und aufzuweichen. In der Tankumgebung können Sie den natürlichen Lebensraum des Neon mit einem dunklen Substrat, Treibholz, vielen Pflanzen (einschließlich einiger schwimmender Pflanzen, falls möglich) und möglicherweise einem dunklen Hintergrund an den Seiten und auf der Rückseite des Tanks nachbilden.

Kardinal-Tetras in freier Wildbahn neigen auch dazu, bei schwachem Licht zu bleiben, bevorzugen jedoch klares Wasser, das steht oder sich langsam bewegt. Sorgen Sie in der Tankumgebung für gedämpftes Licht mit schwimmenden Pflanzen und dunklem Untergrund, Dekor oder Hintergrund. Kardinäle brauchen einige Orte zum Verstecken, sollten aber auch einen offenen Bereich zum Schwimmen haben. Das Anordnen von Pflanzen an den Außenseiten des Tanks bei geöffneter Mitte funktioniert normalerweise gut.

Erste Schritte mit Tetras

Sowohl Cardinal- als auch Neon-Tetras reagieren sehr empfindlich auf die Gesamtwasserqualität sowie den pH-Wert und die Härte. Aus diesem Grund sollten sie nicht in ein neu eingerichtetes Aquarium eingeführt werden, in dem sich die Wasserparameter während der Einlaufphase ändern. Warten Sie, bevor Sie in diese attraktiven, aber empfindlichen Fische investieren, um den Erfolg sicherzustellen, bis das Aquarium gut etabliert ist und die richtige Wasserchemie vorliegt.