Bad

Verwendung einer Heißluftpistole zum Heißprägen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Steve Gorton / Getty Images

Eine Heißluftpistole ist ein sehr nützliches Werkzeug und sollte Teil Ihres Bastel- oder Heimwerkerwerkzeugkastens sein. Es gibt spezielle Heißluftgebläse (auch Heißluftwerkzeuge genannt), die für Handwerksprojekte mit Techniken wie Heißprägen entwickelt wurden. Zusätzlich zu diesen gibt es eine Vielzahl anderer handwerklicher Heißluftgebläse und Heißluftwerkzeuge, die zum erfolgreichen Prägen von gummierten Bildern verwendet werden können. Sie finden Heißluftgebläse und -werkzeuge in Handwerksläden und online.

Heißluftpistolen herstellen und prägen

Handwerks- und Prägewärmer werden in der Regel elektrisch betrieben und können sicher an jede Haushaltsstromversorgung angeschlossen werden. Diese wurden speziell für den Einsatz in kleinen Handwerksprojekten entwickelt und liefern gleichmäßige Wärme. Diese Heißluftgebläse ähneln kleinen Haartrocknern, erzeugen jedoch eine höhere Wärme bei einem sanfteren Wärmefluss.

Eine Heißluftpistole zum Herstellen oder Prägen weist wünschenswerte Merkmale auf:

  • Entwarf, einen leichten Strom der heißen Luft zu haben, um das prägende Puder nicht herum zu blasen. Es hat einen kleinen, definierten Luftstrom, der sicherstellt, dass heiße Luft gut gezielt ist. Dies vermeidet, dass andere Bereiche des Papiers oder der Karte unnötig erhitzt werden. Speziell für das wiederholte Ein- und Ausschalten bei mehreren kleinen Projekten konzipiert. Verbrennt das Papier oder die Karte nicht

Drei bekannte Marken von handwerklichen Heißluftgebläsen sind:

  • Marvy Uchida Prägepistole (elektrisch) Wandlenkung (Butan) Hot Boss Prägewerkzeug (elektrisch)

DIY und Builders Heißluftpistolen

Neben speziellen Heißluftgebern können auch andere Wärmequellen erfolgreich eingesetzt werden. Dazu gehören Abisolierpistolen und Heißluftpistolen für Heimwerkerprojekte. Diese erreichen in der Regel höhere Temperaturen als die Craft-Versionen und sollten als solche bei niedrigeren Einstellungen verwendet und weiter von der Arbeit entfernt gehalten werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Überprüfen Sie die Wärmeeinstellungen sehr sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie keine Heißluftpistole des Herstellers verwenden, die eine zu hohe Hitze erreicht.

Andere Wärmequellen

Stempel sind eine kreative Rasse, und diejenigen ohne Wärmewerkzeuge haben mit anderen Wärmequellen experimentiert. Es wird berichtet, dass Haartrockner zum Beispiel mit Erfolg eingesetzt wurden, obwohl einige Stampfer der Meinung sind, dass Haartrockner das Prägepulver zu stark umblasen, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Eine nackte elektrische Glühbirne erzeugt eine überraschende Menge an Fleckwärme, und dies kann ein nützlicher Rückgriff sein, wenn Sie eine kleine Fläche erwärmen müssen. Halten Sie das Papier oder die Karte über die Glühbirne, aber achten Sie wie ein Falke darauf, dass das Papier nicht verbrennt.

Andere Wärmequellen können für den Einsatz in Notfällen geeignet sein, diese werden jedoch nicht für Anfängerstempel empfohlen. Diese anderen Methoden zum Erhitzen von Prägepulvern können zu inkonsistenten und unzuverlässigen Ergebnissen führen und ein Projekt ruinieren.

Tipps

  • Blockieren Sie die Lüftungsschlitze während des Gebrauchs nicht. Dies kann zu einer Überhitzung der Heißluftpistole führen, was zum Ausbrennen des Lüfters und / oder der Elemente führt. Halten Sie die Heißluftpistole nicht zu nahe an die Arbeit, da dies zu einer Überhitzung des Prägepulvers führen kann und die Heißluft zurückgedrängt wird kann die Heißluftpistole beschädigen. Die Düse der Pistole wird extrem heiß. Gehen Sie vorsichtig vor und lassen Sie die Pistole an einem sicheren Ort und auf einer hitzebeständigen Oberfläche, während Sie abkühlen. Eine Heißluftpistole sollte niemals von Kindern benutzt werden. Bewahren Sie eine Heißluftpistole außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, insbesondere wenn sie an ein Stromnetz angeschlossen ist.