Bad

Was ist frei?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anthony Lee / Getty Images

"Freilandhaltung" ist zumindest in seiner vom USDA geregelten technischen Bedeutung ein wenig verrückter Begriff, der lediglich vorsieht, dass die Legehennen "Zugang nach außen haben".

Wie Sie sich vorstellen können, kann dieser Satz großzügig oder eng ausgelegt werden.

Best-Case-Szenario

Beginnen wir mit dem Positiven. An der großzügigen Front gibt es Landwirte, die ihre Freilandhühner auf echten Feldern und Weiden herumtreiben lassen und ihnen freien und einfachen Zugang zu weitläufigen Außenbereichen ermöglichen, in denen sie spielen und Futter füttern können. Hühner werden nachts in sauberen, gepflegten Ställen hineingebracht, wo sie Schlafplätze und Nester haben, in denen sie ihre "Freilandeier" ablegen können.

Diese Landwirte züchten Hühner so, wie die meisten von uns Verbrauchern denken, dass Hühner gezüchtet werden sollten, und zwar auf eine Weise, die den Vorstellungen entspricht, die einem einfallen, wenn der Ausdruck "Freilandhaltung" verwendet wird.

Worst-Case-Szenario

Es ist jedoch bekannt, dass größere Erzeuger nur den Buchstaben des Gesetzes und nicht den Geist befolgen und ein offenes Fenster oder eine kleine Tür anbringen, die zu einer gepflasterten Fläche an einem Ende eines großen, überfüllten Hühnerstalles führt. Sie dürfen ihre Eier zu Recht oder zu Unrecht als "Freilandhaltung" bezeichnen.

Wie bei den meisten Dingen gibt es auch hier viele "Eier aus Freilandhaltung", die von Hühnern stammen, die irgendwo zwischen Vollfeldern und Lagerhäusern mit winzigen Türen aufgezogen wurden.

Freilandeier stammen aber nicht zuletzt von Hühnern, die käfigfrei aufgezogen wurden.

Weideier

Wenn es Ihnen wichtig ist, dass die Eier, die Sie kaufen, von Hühnern stammen, die wirklich die Freiheit haben, sich im Freien zu bewegen, sollten Sie nach Weideeiern suchen. "Weideland" hat keine rechtliche Bedeutung und wird nicht von Dritten verifiziert. Landwirte, die das Etikett verwenden, verkaufen jedoch häufig auf Bauernmärkten oder in Genossenschaften und können in der Regel Fragen dazu beantworten, wie und warum ihre Hühner aufgezogen werden. Einige bieten sogar Farmbesuche an, damit Sie sich selbst davon überzeugen können!

Warum Eieretiketten wichtig sind

Ob Sie sich für Tierschutz oder Lebensmittelqualität interessieren, wie Hühner, die Eier legen, aufgezogen werden, spielt eine Rolle. Bessere Lebensbedingungen für die Vögel können Argument genug sein, aber dieser bessere Lebensstandard für die Hühner bringt auch Eier von besserer Qualität hervor. Hühner, die für ihr Futter ein bisschen jagen und picken dürfen, ernähren sich abwechslungsreicher, und frisches Grün lässt ihr Eigelb leuchtend tiefgelb oder sogar orange werden, mit entsprechend intensivem Geschmack und erhöhtem Reichtum.