Die grünen Vorteile eines Dachgartens

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Westend61 / Getty Images

Die meisten von uns haben ein Dach, aber wie viele von uns benutzen dieses Dach tatsächlich für etwas anderes als Schutz? Glücklicherweise entdeckt eine neue Generation von Bauherren, Landschaftsarchitekten, Regierungsbeamten und Eigentümern die vielen Vorteile von Dachgärten und anderen Merkmalen eines Gründachs.

Dachgärten und Energieeinsparungen

Um die energetischen Vorteile eines Dachgartens besser zu verstehen, ist es wichtig, das Konzept einer städtischen Wärmeinsel zu verstehen, den Temperaturanstieg, der in praktisch allen städtischen Gebieten zu beobachten ist. Sonnenstrahlung erwärmt Beton, Asphalt und andere künstliche Materialien viel schneller und wärmer als Bäume, Pflanzen und Grünflächen. Das Ergebnis ist eine große Zone heißer Luft - eine Wärmeinsel - die das ganze Jahr über die städtische Umgebung umgibt.

Während dies dazu beiträgt, die Städte im Winter warm zu halten, wird es auf der städtischen Wärmeinsel im Sommer heiß, sodass Klimaanlagen und andere Kühlgeräte härter und länger arbeiten müssen. Der sich daraus ergebende Anstieg des Energiebedarfs stellt eine echte Belastung für die Stromnetze dar und kann Sommerenergierechnungen über das Dach schicken.

Ein Dachgarten kann jedoch Wohn- und Geschäftsgebäude entlasten. Eine Studie des National Research Council of Canada ergab, dass ein freiliegendes Dach an einem sonnigen Tag bis zu 22 ° C heiß werden kann. Ein identisches Dach bleibt, wenn es von einem grünen, schattigen Dachgarten bedeckt wird, bei nur 77 F relativ kühl.

Dieser Kühleffekt führte zu großen Energieeinsparungen. Laut dem kanadischen Bericht betrug der durchschnittliche tägliche Energiebedarf für die Klimatisierung mit dem bloßen Dach 6, 0 bis 7, 5 kWh (20.500 bis 25.600 BTU). Die Schattenpflanzen im Dachgarten reduzierten jedoch den Wärmestrom und damit den durchschnittlichen täglichen Energiebedarf auf weniger als 1, 5 kWh (5.100 BTU) - eine Einsparung von über 75 Prozent.

Die architektonischen Vorteile von Gründächern

Dachgärten wirken sich nicht nur energiesparend aus, sondern auch positiv auf die Dächer selbst aus. Die meisten Dächer, die Sonne, Wind, Schnee und Regen ausgesetzt sind, unterliegen starken Temperaturschwankungen. Diese extremen Temperaturen führen dazu, dass die Dachhaut bei kühlerem Wetter schrumpft und sich bei heißem Wetter ausdehnt.

All dieses Schrumpfen und Quellen fordert eine Belastung für das Dach und verkürzt dessen Lebensdauer. Dachgärten können jedoch Abhilfe schaffen. In der oben angegebenen kanadischen Untersuchung wurden auf dem Rohdach tägliche Temperaturschwankungen von 83 ° F festgestellt. Die Dachgärten reduzierten diese Abweichung auf nur 22 F. Als die Stadt Roanoke im US-Bundesstaat Virginia ein Gründach für 123.000 US-Dollar an ihrem städtischen Gebäude anbrachte, verlängerte dies die Lebensdauer des heutigen Daches um 20 bis 60 Jahre.

Dachgärten und Regenwassermanagement

Ein weiterer großer Vorteil von Dachgärten ist ihre Fähigkeit, Regen zu bewältigen, ihn sauberer zu machen und gleichzeitig seine Menge zu reduzieren, wodurch die Belastung der lokalen Regenwasserkanalsysteme verringert wird.

Als die kanadischen Forscher den Abfluss von einem Rohdach und einem Dachgarten verglichen, war der Unterschied verblüffend: Der Dachgarten reduzierte den Abfluss um 75 Prozent und verzögerte die Abflusszeit um 45 Minuten. Für Abwassersysteme, die nach einem Regensturm routinemäßig rohes Abwasser einleiten, ist diese Feststellung eine große Neuigkeit.

Obwohl die Forscher die Wasserqualität des Abflusses nicht gemessen haben, behaupten Befürworter von Gründächern und Dachgärten, dass der Niederschlag auf einem bloßen Dach viele Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOC) auf Erdölbasis enthält. Wenn der Niederschlag jedoch von Bäumen und Pflanzen bedeckt und dann durch den Boden der Pflanzen gefiltert wird, enthält er weniger schädliche Schadstoffe.

Die Freuden der Dachgartenarbeit

Neben den ökologischen und finanziellen Vorteilen von Dachgärten gibt es einen weiteren Vorteil, der schwieriger zu quantifizieren ist: das jahrhundertealte Vergnügen, selbst im Garten zu arbeiten. Besonders in städtischen Gebieten - wo Ackerland selten oder gar nicht vorhanden ist - verspricht die Schaffung eines Dachgartens das unwiderstehliche Versprechen von frischem Obst und Gemüse sowie ruhigen Grünflächen für Entspannung und Erholung.

Verschiedene Gemeinden haben unterschiedliche Genehmigungsgrade und andere Anforderungen, bevor ein Dachgarten oder Gründach installiert werden kann. Vielen dieser Regierungsbeamten wird jedoch klar, dass die Energieeinsparungen, die Reduzierung des Regenwassers und andere Vorteile von Dachgärten die Risiken bei weitem überwiegen. Chicago und New York City fördern beispielsweise die Installation von Dachgärten in ihren Städten - sehr zur Freude der städtischen Gärtner überall.