Bad

So zünden Sie eine Standflamme wieder an Ihrem Gasofen an

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

wwing / Getty Images

Stehende Zündflammen sind ständig angezündete Flammen, mit denen Ihr Ofen seinen eigenen Brenner zünden kann. Stehende Designs sind effektiv, erfordern aber manchmal ein Nachleuchten. Hier finden Sie eine Kurzanleitung, die Ihnen dabei hilft, das Pilotlicht wieder einzuschalten und weitere Probleme zu diagnostizieren.

Das Pilotlicht neu beleuchten

In den meisten Fällen ist das erneute Anzünden Ihres Piloten einfach. Aber bevor Sie beginnen, ist es wichtig, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Sicherheit von Ihnen und Ihrem Zuhause zu gewährleisten. So bereiten Sie sich auf das erneute Anzünden Ihres Pilotlichts vor:

  • Lesen Sie immer die Richtlinien des Herstellers. Das richtige Anzünden Ihres Piloten ist der Schlüssel zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Haus und Ihrem Ofen. Halten Sie den Bereich belüftet. Öffnen Sie alle Fenster und Türen in der Nähe, um Gasansammlungen zu vermeiden. Nach Gas riechen. Überprüfen Sie den Bereich einige Minuten lang auf starke Gasgerüche. Vergessen Sie nicht, in der Nähe Ihres Bodens nach Propangas zu riechen. Wenn Sie kein Gas riechen, zünden Sie Ihren Piloten weiter an.

Sobald Sie vorbereitet sind und festgestellt haben, dass Ihr Zuhause sicher ist, ist es Zeit, Ihren Piloten wieder anzuzünden. Hier ist eine kurze Anleitung:

  • Schritt 1: Finden Sie Ihre Zündflamme und Ihr Gasventil. Das Gasventil ist normalerweise rot lackiert, wobei die Einstellungen für Ein, Aus und Pilot deutlich gekennzeichnet sind. Schritt 2: Schalten Sie das Ventil aus und warten Sie drei Minuten. Schritt 3: Schalten Sie das Ventil auf die Piloteinstellung. Zünden Sie ein Streichholz an und halten Sie es in der Nähe der Pilotöffnung, während Sie die Reset-Taste auf dem Pilot-Bedienfeld drücken. Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis sich die Zündflamme entzündet. Stellen Sie das Ventil auf Ein. Schritt 4: Wenn das Licht nicht leuchtet, können Verstopfungen oder andere schwerwiegende Probleme auftreten. Rufen Sie am besten einen Profi an, um diese Reparaturen in Angriff zu nehmen.

Ein erloschenes Pilotlicht löst nicht immer einen Alarm aus. Wenn Sie kein Gas riechen, ist es wahrscheinlich ein kleines mechanisches Problem, das Sie durch erneutes Anzünden oder Anrufen eines Profis lösen können. Wenn Ihr Pilot mehrmals ausgeht oder nicht leuchtet, lassen Sie Ihren Ofen von einem Techniker untersuchen.

Wenn Sie Probleme mit einem Elektroofen haben, ist das erneute Zünden Ihres Brenners nicht so einfach. Rufen Sie am besten einen lizenzierten Fachmann an, um diese Probleme zu lösen.

Was verursacht Ausfälle?

Es ist eine gute Idee, einen Einblick in die Ursache Ihres Ausfalls zu erhalten, bevor Sie versuchen, eine erneute Beleuchtung durchzuführen. Hier ein kurzer Überblick über einige Probleme beim Löschen des Piloten:

  • Kondensation. Bei der Verbrennung von Brennstoffen entstehen Wasserspuren, die sich mit der Zeit ansammeln und Kondensation bilden können. Gelegentlich sammelt sich Feuchtigkeit an, tropft auf Ihren Piloten und löscht ihn. Wenn mehr Luft in Ihren Ofen strömt, können einige Probleme im Zusammenhang mit Feuchtigkeit behoben werden. Luftversorgung. Zu viel oder zu wenig Luft kann Ihr Pilotlicht löschen. Achten Sie darauf, Ihren Piloten vor Zugluft und Wind zu schützen, aber vermeiden Sie die Schaffung eines luftdichten Verschlusses. Wenden Sie sich an einen Ofenfachmann, um die beste Lösung für Ihren Piloten zu finden. Gasdruck. Ein inkonsistenter Gasdruck kann dazu führen, dass die Zündflamme erlischt. Kleine, schwache Flammen weisen auf einen Mangel an Gasdruck hin, während hohe Flammen auf einen hohen Druck hinweisen, der die Flamme ausblasen könnte. Ein fehlerhafter Druck ist oft ein Symptom für Probleme mit anderen HLK-Systemen. Lassen Sie diese Reparatur am besten von einem lizenzierten Fachmann durchführen. Ausrüstung. Wenn Kondensation, Luftzufuhr oder Gasdruck nicht das Problem sind, lassen Sie die Hardware Ihres Ofens von einem Fachmann überprüfen. Manchmal können Probleme mit dem Gasventil, dem Thermoelementanschluss oder Ihrem Thermostat auftreten. Eingeschlossene Luft in Ihrer Gasleitung kann auch dazu führen, dass sich die Zündflamme nicht entzündet. Ein geschulter Techniker wird Ihr Problem identifizieren und eine geeignete Lösung anbieten.

Sicherheitsmaßnahmen

Moderne Zündflammen sind mit Sensoren ausgestattet, die gefährliche Gaslecks verhindern. Wenn Sie kürzlich Ihr Haus gekauft haben oder seitdem Sie in Ihrem Haus leben, keinen neuen Ofen installiert haben, lassen Sie Ihren HLK-Raum von einem Fachmann auf die richtigen Sensoren untersuchen. Ihr Ofen sollte einen Fotodetektor, ein Thermometer oder ein Voltmeter haben. Diese Geräte erkennen das Vorhandensein einer brennenden Zündflamme und unterbrechen die Gaszufuhr, wenn keine Flamme vorhanden ist.