Bad

Wollsocken waschen und trocknen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Johner Images / Getty Images

Nichts ist gemütlicher für große und kleine Füße als ein Wollteppich, eine Wolldecke oder ein paar Wollsocken an einem kühlen Tag. Wolle ist eine Naturfaser mit hervorragenden Feuchtigkeitstransporteigenschaften, die der Haut Feuchtigkeit entziehen. Wollfasern sind "federnd" und bieten eine elastische Polsterung für die Füße. Und da Wolle eine zähe, langlebige Faser ist, sind Ihre Socken viele, viele Jahre kuschelig.

Egal, ob Sie massengefertigte Wollsocken kaufen oder das Glück haben, ein Paar handgestrickte Wollsocken zu erhalten, der Schlüssel zur Pflege von Wollsocken ist das Verständnis, welche Art von Wollgarn verwendet wird. Dies bestimmt, ob die Socken in der Maschine gewaschen und getrocknet werden können oder ob sie von Hand gewaschen werden müssen.

Superwash Wool vs Virgin Wool Socks

Wollgarne kommen aus dem Schafvlies; Kaschmir und Mohair werden von Ziegen gewonnen. Das Haar wird zu Garnen gesponnen und wenn es unbehandelt bleibt, werden diese als Frischgarne bezeichnet. Jedes Haar besteht aus Schuppen. Wenn die Haare beim Waschen oder Trocknen starker Hitze ausgesetzt werden, verbinden sich die Schuppen. Diese Bindung bewirkt ein Schrumpfen, das oft dauerhaft ist.

Superwash-Wollgarne wurden behandelt, um schrumpffeste Stoffe herzustellen. Die Wollfasern oder Garne werden für eine sehr kurze Zeit einer milden Chlorlösung ausgesetzt, gefolgt von Spülen, Aufbringen eines Polymerharzes und Trocknen.

Durch das Aussetzen von Chlor wird die äußere Schutzschicht von der Wollfaser entfernt und die Schuppen geglättet. Das Polymerharz glättet die Fasern weiter und verringert das durch das Ineinandergreifen der Wollschuppen verursachte Schrumpfen oder Filzen erheblich. Der Leistungsstandard von Superwash-Wolle wurde in den 1960er Jahren festgelegt und Wolle erhält das Label, wenn sie in warmem Wasser in der Maschine gewaschen und bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass alle Wollfasern waschbar sind und oft als solche gekennzeichnet sind. Waschbare Wolle bedeutet jedoch nicht dasselbe wie Superwash. Superwash ist ein patentiertes Verfahren, das sicherstellt, dass der Stoff nach bestimmten Anweisungen in der Maschine gewaschen und getrocknet werden kann.

Pflege für Superwash Wool

Wenn Ihre Socken aus behandelten Superwash-Wollgarnen gestrickt wurden, können Sie sie in der Maschine mit warmem Wasser und normalem Waschmittel waschen und dann bei niedriger Hitze im Trockner trocknen. Verwenden Sie keinen Heißwasserwaschgang oder zu hohe Hitze im Trockner, da dies die Schutzharzbeschichtung beschädigen kann. Sobald die Schutzbeschichtung beschädigt ist, können und werden die Fasern zusammen gefühlt, was zu einem Schrumpfen führt.

Pflege für Schurwolle

Handwäsche ist die beste Wahl für Socken aus Schurwolle. Befolgen Sie die Richtlinien zum ordnungsgemäßen Händewaschen und verwenden Sie eine handelsübliche oder hausgemachte Wollwaschseife. Nach dem gründlichen Spülen sollten die Socken von direkten Wärmequellen ferngehalten werden, damit sie ihre Form behalten.

Pflegetipps

  • Verwenden Sie niemals Chlorbleiche für Wollsocken. In übermäßigem Maße versteift und schwächt Chlorbleiche die Fasern. Wenn weiße Socken, die behandelt werden müssen, übermäßig gefärbt oder vergilbt sind, verwenden Sie ein Bleichmittel auf Sauerstoffbasis als Einweichmittel. Mischen Sie eine Lösung aus Bleichmittel auf Sauerstoffbasis (OxiClean, Clorox 2, Country Save Bleach oder Purex 2 Color Safe Bleach sind Markennamen) und kaltem Wasser. Befolgen Sie die Anweisungen in der Verpackung, um festzustellen, wie viel Produkt pro Gallone Wasser enthalten ist. Tauchen Sie die Socken vollständig ein und lassen Sie sie nicht länger als eine Stunde einweichen. Überprüfen Sie den Fleck. Gut ausspülen.Während Wolle natürliche antibakterielle Eigenschaften aufweist, müssen Sie beim Waschen von Wollsocken möglicherweise einen Desinfektionsschritt ausführen, wenn Sie einen schweren Fußpilz haben. Dies kann mit einem in warmem Wasser wirksamen Kiefernöldesinfektionsmittel erfolgen. Zu den Marken gehören Pine-Sol oder Lysol Pine Action. Es sollte zu Beginn des Waschzyklus hinzugefügt werden. Um wirksam zu sein, muss das Produkt 80 Prozent Kiefernöl enthalten. Sie können ein phenolisches Desinfektionsmittel auch in warmem Wasser verwenden. Desinfektionsmittel der Marke Lysol sind in den meisten Regionen erhältlich. Phenolische Desinfektionsmittel können dem Wasch- oder Spülwasser zugesetzt werden, wenn das Spülwasser warm ist.