Bad

Wie Pferde Stress ausdrücken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

atliegilsson / Getty Images

Eine Reihe von Dingen kann dazu führen, dass Pferde gestresst sind, wie Alleinsein, Laden und Reiten in einem Wohnwagen, Veterinärpflege, Hufschmiedearbeit, Vorbereitung auf und Besuch von Ausstellungen, Wetterveränderungen, Veränderungen bei den für sie sorgenden Menschen, Veränderungen in der Routine wie einen neuen Stall oder einen abweichenden Fütterungsplan, Stallruhe wegen Verletzung oder Krankheit und einen gestressten Führer oder Reiter. Pferde drücken psychischen Stress auf verschiedene Arten aus.

  • Gewichtsverlust

    Pferde, die chronisch psychisch gestresst sind, können anfangen, Gewicht zu verlieren. Da es viele Gründe gibt, wie Hitzestress, Parasiten, schlechte Ernährung und Gesundheitsprobleme, ist es notwendig, alle Aspekte der Pferdepflege zu betrachten, um den Gewichtsverlust zu beheben.

  • Stall Walking und andere Schraubstöcke

    Katherine Blocksdorf

    Stall Walking ist, wenn ein Pferd einen Stall umrundet oder wiederholt an einer Wand hin und her läuft. Weben, Binden, Holzkauen, Mauertreten und Zaunlaufen sind alles Anzeichen von Stress.

  • Gähnen

    Katherine Blocksdorf

    Die meisten von uns gähnen, wenn wir müde sind. Auf diese Weise atmen unsere Körper etwas mehr Sauerstoff ein, um unser schläfriges Gehirn zu stärken. Pferde gähnen jedoch nicht aus dem gleichen Grund, noch ist es eine Beschwichtigungsgeste, wie bei Hunden. Eine Studie der University of Guelph ergab, dass ein Pferd durch Gähnen Endorphine freisetzen kann. Gähnen und die meisten Pferde tun es mehrmals hintereinander, ist ein Zeichen dafür, dass das Pferd sich gestresst fühlte und durch Gähnen den Stress löst.

  • Zahnknirschen

    Katherine Blocksdorf

    Einige Pferde knirschen im Stall, andere reiten. Zahnknirschen kann ein Zeichen für physische oder physiologische Belastung sein. Wenn das Pferd keine anderen Zahnprobleme hat, ist es wichtig, nach Dingen wie EGUS und anderen Quellen für chronische Schmerzen oder Stresssituationen zu suchen.

  • Schlechtes Benehmen

    Katherine Blocksdorf

    Viele Beispiele für schlechtes Verhalten während der Fahrt können durch physiologischen oder physischen Stress verursacht werden. Stress kann durch Pfoten, Ziehen, Schwanzdrücken, Ruckeln, Aufrichten, Schrauben oder Kaltrücken ausgedrückt werden.

  • EGUS

    Getty Images

    Viele Leistungspferde leiden an Pferdegeschwüren. Dies kann als Reaktion auf einen stressigen Show-Zeitplan oder andere Belastungen erfolgen.

  • Mist und Wasserlassen

    Katherine Blocksdorf

    Ein gestresstes Pferd kann in kurzer Zeit reichlich Mist produzieren. Einige können sehr flüssigen Dünger produzieren. Pferde urinieren oft, wenn sie gestresst sind, und wenn sie sich nicht erholen können, weil sie sich nicht entspannen können, z. B. in einem Wohnwagen oder wenn sie geritten werden, können sie nervöser werden.

  • Lecken und Kauen

    Maria itina / Getty Images

    Natürliche Horsemanship-Informationen deuten darauf hin, dass Lecken und Kauen ein Zeichen dafür ist, dass ein Pferd neue Informationen akzeptiert, beispielsweise während des Trainings. Diese Handlung kann in ihrer Funktion eher wie Gähnen aussehen, um eventuell empfundenen Stress abzubauen.

  • Kolik

    Mac99 / Getty Images

    Koliksymptome können durch Stress verursacht werden. Ein neuer Herdenkamerad oder Änderungen in der Routine, ob oder Handler, können ausreichen, um einige Pferde leicht kolikartig zu machen. Chronischer Stress kann zu EGUS führen, was zu Koliksymptomen führen kann.

  • Zittern

    Christina Handley / Getty Images

    Beliebig viele Stresssituationen können ein Pferd zum Zittern bringen. Schon das Erscheinen des Tierarztes, des Hufschmieds oder die Ankunft eines Anhängers auf dem Hof ​​kann dazu führen, dass einige Pferde zu zittern beginnen. Normalerweise hört das Zittern auf, sobald die Ursache des Stresses verschwindet.

  • Hoher Puls und Atmung

    Alina Solovyova-Vincent / Getty Images

    Wenn ein Pferd gestresst wird, können sich Puls und Atmungsrate zum Teil drastisch erhöhen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die grundlegenden TPRs Ihres Pferdes zu kennen.

  • Schwitzen

    Charles Mann / Getty Images

    Wenn der Puls und die Atmung eines Pferdes bei Stress ansteigen, kann es anfangen zu schwitzen (und zu zittern). Arbeitsstress tritt häufig zwischen den Beinen des Pferdes und unter dem Sattelbereich auf und kann schließlich den gesamten Körper des Pferdes bedecken. Es kommt darauf an, wie hart und wie lange das Pferd arbeitet. Ein gestresstes Pferd kann jedoch an Stellen schwitzen. Schweißflecken können auch die Position alter Verletzungen anzeigen.

  • Essen verschrauben

    Katherine Blocksdorf

    Ein besorgtes Pferd verdreht oft sein Futter. Das Verschrauben kann zum Ersticken führen. Dies kann in einem Stall oder Trailer passieren.

  • Kauen oder Beißen

    Katherine Blocksdorf

    Einige Pferde drücken Stress aus, indem sie Dinge, Menschen oder andere Pferde beißen.

  • Stress abbauen

    Katherine Blocksdorf

    Viel Stress kann durch die Bereitstellung einheitlicher Zeitpläne in natürlichen Umgebungen oder so weit wie möglich abgebaut werden. Dies bedeutet häufige Wahlbeteiligung mit reichlichem Zugang zu Nahrung, Wasser und Gesellschaft. Show Stress ist schwieriger zu beheben, aber Wahlbeteiligung und Bewegung zwischen den Shows können hilfreich sein.

    Geben Sie den Pferden Zeit, sich an neue Situationen zu gewöhnen, z. B. an neue Herdenkameraden oder Stallstandorte. Geben Sie Ihr Bestes, um Pferden in Anhängern eine reibungslose Fahrt zu ermöglichen. Es ist fast unmöglich, jeglichen Stress zu verhindern, aber eine gute Grundversorgung sollte für die meisten sorgen.