Bad

Erfahren Sie, was mit Ihrer Kleidung in der chemischen Reinigung passiert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

amixstudio / Getty Images

Der Begriff chemische Reinigung ist ein Irrtum. In den Vereinigten Staaten bezieht sich der chemische Reinigungsprozess auf die Reinigung von Kleidung und Stoffen unter Verwendung eines chemischen Lösungsmittels anstelle von Wasser. Das Trockenreinigungsverfahren wird in der Regel bei Kleidungsstücken und Stoffen angewendet, die den Belastungen einer normalen Haushaltswaschmaschine und eines Wäschetrockners nicht standhalten. Es ist auch kein zeitaufwändigeres Händewaschen mehr erforderlich.

In der Realität wird die Reinigung fast immer mit Flüssigkeiten durchgeführt, das chemische Lösungsmittel enthält jedoch wenig oder gar kein Wasser. Beim Reinigen der Oberfläche von Stoffen dringt es nicht in die Fasern ein, wie es Wasser in einer Waschmaschine tut. Dieses Verfahren bewahrt die erwünschten Eigenschaften vieler Stoffe und hilft, ein Schrumpfen und Dehnen zu verhindern.

Die meisten chemischen Reinigungen bieten auch Nassreinigung für waschbare Gegenstände wie gestärkte Hemden, Hosen und Haushaltswäsche an.

Der kommerzielle chemische Reinigungsprozess

Die gewerbliche chemische Reinigung beginnt in Ihrem örtlichen Trockenreinigungsgeschäft, wenn Sie Ihre schmutzigen Wäsche ablegen. Heutzutage verfügen die meisten chemischen Reiniger nicht über die sehr großen und teuren Reinigungsgeräte vor Ort. Viele transportieren Ihre Wäsche zu einer zentralen Reinigungseinrichtung. Dies ist kostengünstiger als die Bereitstellung von Maschinen an jeder Abgabestelle. Es gibt mehrere Schritte für jedes gereinigte Objekt:

  1. Bekleidungskennzeichnung: Jeder Artikel ist mit einer Identifikationsnummer versehen. Einige Reinigungsmittel verwenden Papieretiketten, die an das Kleidungsstück geheftet oder geheftet sind. Andere verwenden einen Aufbügelstreifen mit einem fest zugewiesenen Barcode für Stammkunden. Ähnliche verschmutzte Kleidungsstücke von verschiedenen Kunden werden gemeinsam gereinigt, und das Markieren stellt sicher, dass Ihre Kleidung zu Ihnen zurückgebracht wird. Kleidungskontrolle: Bevor die Kleidung gereinigt wird, werden sie auf in Taschen verbleibende Gegenstände, Risse, Risse und fehlende Knöpfe überprüft. Diese Artikel werden an die Kunden zurückgesandt, und Probleme werden vor dem Reinigen als bekannt gemeldet. Vorbehandlung erhalten: Im Rahmen des Inspektionsprozesses prüft der Reiniger die Kleidung auf Flecken und behandelt sie vor dem Reinigungsprozess mit Lösungsmitteln. Wenn Sie wissen, was einen bestimmten Fleck verursacht hat, ist es äußerst hilfreich, dem Reiniger mitzuteilen, dass er die besten Ergebnisse bei der Fleckentfernung erzielen soll. Dies ist auch die Zeit, in der ein guter Reiniger empfindliche Knöpfe und Verkleidungen entfernt oder abdeckt, um Beschädigungen zu vermeiden. Chemische Reinigung der Maschine: Verschmutzte Kleidung wird in eine große Trommelmaschine geladen und mit einem wasserfreien chemischen Lösungsmittel gereinigt. Die Wäsche wird in der Lösung leicht gerührt, wodurch sich der Schmutz lockert. Das Lösungsmittel wird dann abgelassen, gefiltert und recycelt. Die Kleidung wird in einer frischen Lösungsmittellösung "gespült", um die letzten Schmutzreste zu entfernen chemisches Lösungsmittel. Andere Arten von Flecken werden jedoch nicht immer wirksam entfernt. Daher werden alle Kleidungsstücke nach dem Posten entdeckt, um nach verbleibenden Flecken zu suchen. Die Flecken werden mit Dampf, Wasser oder sogar Vakuum behandelt, um alle verbleibenden Spuren zu entfernen. Fertigstellung: Der letzte Schritt umfasst das Vorbereiten des Kleidungsstücks zum Tragen. Dies umfasst das Dämpfen oder Ausdrücken von Falten, das erneute Anbringen von Knöpfen oder das Durchführen von Reparaturen. Artikel werden dann aufgehängt oder gefaltet, um zum Kunden zurückzukehren. Die mitgelieferten Plastiktüten sollen Ihnen helfen, Ihre Kleidung ohne weitere Flecken nach Hause zu bringen. Es ist wichtig, sie sofort auszuziehen, da sonst die Gefahr besteht, dass Ihre Kleidung durch eingeschlossene Feuchtigkeit beschädigt wird.

Geschichte der kommerziellen chemischen Reinigung

Die chemische Reinigung gibt es seit der Römerzeit, als Ammoniak zum Reinigen von Wolltogas verwendet wurde, um ein Schrumpfen zu verhindern, das auftritt, wenn Wolle heißem Wasser ausgesetzt ist. Als nächstes wechselten die Reinigungsmittel zu Lösungsmitteln auf Erdölbasis wie Benzin und Kerosin, die sich als leicht entflammbar und gefährlich erwiesen.

In den 1930er Jahren begannen die Reinigungsmittel mit der Verwendung von Perchlorethylen oder Tetrachlorethylen, einem chlorierten Lösungsmittel. Sie sind hochwirksame Reiniger und werden noch heute von vielen gewerblichen Reinigern verwendet. Beide haben einen ausgeprägten chemischen Geruch. Perchlorethylen wird als Perc bezeichnet und als krebserzeugend für den Menschen eingestuft. In den 1990er Jahren begann die US-Umweltschutzbehörde, chemische Reinigungsmittel zu regulieren und gewerbliche Reinigungsmittel zu ermutigen, sicherere und umweltfreundlichere Lösungsmittel zu verwenden.

Die grüne Trockenreinigung basiert auf einem Kohlendioxid-Reinigungssystem und Reinigungsmaschinen, die Druck ausüben, um flüssiges Kohlendioxid durch Textilien zu ziehen, um Schmutz zu entfernen. Es entsteht keine Wärme, wodurch der Prozess auch für Textilien schonender wird.