Bad

Pferdehaar Töpfertechnik

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Rosshaartöpferwaren sind in den letzten Jahren bei vielen Töpfern aufgefallen. Diese Technik verwendet tatsächlich Haare von Pferden; Die Idee ist, die Haare auf der Oberfläche des Topfes zu verbrennen, um Linien zu erzeugen. Wenn Haare direkt aus dem Ofen auf glühende, heiße Töpfe gelegt werden, brennen sie auf die Oberfläche des Topfes und hinterlassen lokalisierte Kohlenstoffmarkierungen.

  • Der allgemeine Prozess der Rosshaartöpferei

    Mit freundlicher Genehmigung von antware nagy / Flickr

    Töpferwaren aus Rosshaar folgen im Allgemeinen dem folgenden Prozess:

    • Das Keramikstück wird geformt und anschließend brüniert. Brünierte Keramik funktioniert am besten, da die glatte, unglasierte Oberfläche die Kohlenstoffmarkierung mit der stärksten Wirkung akzeptiert. Das Stück wird in einem Raku-Ofen auf 1300 F bis 1800 F gebrannt. Die Verwendung des Raku-Ofens erleichtert den Zugriff auf die Ware erheblich. Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, wird die Glühkeramik mit einer langen Raku-Zange, geeigneten Handschuhen und anderer Schutzausrüstung aus dem Ofen entnommen. Die heißen Töpferwaren werden auf eine nicht brennbare Oberfläche gelegt (z. B. ein Stück zerbrochenes Ofenregal) und die ausgewählten Haare werden darauf drapiert. Sobald das Stück vollständig abgekühlt ist, wird es gewaschen, um Rückstände zu entfernen. Es kann dann gewachst werden, um die Markierungen hervorzuheben.
  • Wissenswertes über Pferdehaar-Keramik

    Rosshaar-Keramik benötigt einen porösen Keramikkörper, damit der Kohlenstoff die Oberfläche dauerhaft markiert. Aus diesem Grund sind die besten Lehmkörper auch die gleichen wie für Raku. Solche Tonkörper sollten mindestens 15% Grog enthalten und können bis zu 40% Grog enthalten.

    Solch ein Tonkörper ist oft rau und fast unmöglich zu polieren, wenn er "so wie er ist" belassen wird. Um diese schöne glatte, butterartige Oberfläche zu erhalten, bedecken Sie das Stück mit Terra Sigillata.

    Ein weiterer zu beachtender Aspekt ist, dass Keramik für Pferdehaar niemals als Funktionsware betrachtet werden sollte. Es ist nicht lebensmittelecht und flüssigkeitsdurchlässig.

  • Verwendete Materialien

    Wie zu erwarten ist, ist das Hauptmaterial für diese Art von Keramik Pferdehaar:

    • Pferdeschwanzhaare erzeugen dickere, stärkere Linien auf der Keramik, da sie gröber als Mähnenhaare sind. Pferdemähnenhaare erzeugen feinere, subtilere Linien. Federn und langes, grobes Hundehaar wurden ebenfalls verwendet, wodurch Variationen des Musters erzeugt wurden. Menschenhaar neigt dazu, viel zu fein zu sein; Die Verwendung eines Haarzopfs kann jedoch eine Untersuchung wert sein.

    In der Regel werden für jedes Keramikstück nur zehn bis zwölf Pferdehaare verwendet. Wenn Sie mehr als dies verwenden, wird die visuelle Wirkung des fertigen Teils verringert.

  • Variationen über Rosshaartöpferwaren

    Mit freundlicher Genehmigung von Heathercheryl / Flickr

    Haben Sie keine Angst, zu experimentieren und dem Prozess der Rosshaartöpferei Ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Variationen können beinhalten:

    • Verwenden Sie Raku-Glasuren (für die keine Reduzierung erforderlich ist, um gut auszusehen) in Verbindung mit der Rosshaartechnik. Erstellen Sie subtile Muster auf dem Teil zwischen Bereichen, die gewachst und nicht gewachst sind, und verwenden Sie ein Hochgeschwindigkeits-Rotationswerkzeug, um Designs leicht durch die zu schneiden Oberflächenmarkierungen in Bereichen.