Bad

Solltest du deine Garage in einen Raum verwandeln?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Diese fertige Garage ist bereit, in Wohnraum umgewandelt zu werden. Phil Banks / Getty Images

Wenn der Platz knapp wird, verzweifeln überfüllte Hausbesitzer daran, aus dem Nichts Platz zu machen. Garagenumbauten gibt es in Gebieten, in denen Immobilien teuer sind und Nachbarn in der Nähe sind. Im Zeitalter von Airbnb, VRBO und anderen Plattformen zur gemeinsamen Nutzung von Wohnraum ist eine umgebaute Garage eine Möglichkeit für Hausbesitzer, die Kosten ihrer Hypothek zu tragen.

Garagenumbauten scheinen das klassische Heimwerkerprojekt zu sein. Mit nichts im Weg wie tragenden Wänden und der scheinbar bereits vorhandenen Box fühlt es sich wie ein Kinderspiel an. Ist eine Garagenumstellung Ihr schnelles Ticket für mehr Wohnraum?

Einfache Möglichkeit, Platz zu gewinnen?

Der Umbau einer Garage erfordert mehr Überlegungen als die Instandsetzung eines Kellers, da die positiven Aspekte durch erhebliche Nachteile ausgeglichen werden. Mit dem Umbau des Untergeschosses können Sie kaum etwas falsch machen, wenn Sie einen unbrauchbaren dunklen Raum in einen lichtdurchfluteten und nutzbaren Raum verwandeln.

Mit der Garage tauschen Sie jedoch einen Raum, der für eine Sache nutzbar ist (Aufbewahrung von Autos, Kisten usw.), gegen einen Raum, der für eine andere Sache nutzbar ist (Wohnen). Bestenfalls wird dies ein Eins-zu-Eins-Handel. Im schlimmsten Fall entwerten Sie Ihr Haus.

Darüber hinaus können Hausbesitzer in eine Garage Umbau stürzen, basierend auf der Überzeugung, dass wenig mehr erforderlich ist als ein paar Lichter und Bodenbeläge hinzuzufügen. Im Gegensatz dazu sind Garagenumbauten kostspielige, umfangreiche und zeitaufwändige Projekte in der Reihenfolge des Baus eines neuen Anbaus.

Zoneneinteilung und rechtliche Fragen

Der Umbau des für Fahrzeuge bestimmten Raums in einen bewohnbaren, sicheren und klimatisierten Wohnraum wirft rechtliche Fragen und Fragen der Zoneneinteilung auf. Der in Kalifornien ansässige Anwalt Andy Baker ist auf Fragen im Zusammenhang mit illegalen Garagenumbauten spezialisiert. Baker merkt an, dass eine Garage einen bedeutenden rechtlichen Wandel durchläuft, wenn sie zu einem bewohnbaren und neuen "konditionierten Raum" wird. Diese Transformation beruft sich auf technische und rechtliche Standards, die nicht erforderlich waren, wenn der Raum nur Fahrzeuge beherbergte. Darüber hinaus sagt Baker: "Die meisten Bauvorschriften erfordern Genehmigungen zum 'Bauen, Vergrößern, Ändern, Reparieren, Ändern der Belegung' und auch zum 'Installieren von Elektro- oder Sanitärsystemen'."

Mindeststandards

Zumindest sollten alle umgebauten Garagen haben:

  • Fenster: Fügen Sie genügend Fensterplatz hinzu, um für natürliches Licht und Luft zu sorgen. In einigen Gemeinden bedeutet dies 5 1/2 Quadratfuß oder einen Prozentsatz des gesamten Garagenplatzes. Decke: Halten Sie eine Mindestdeckenhöhe von 7 1/2 Fuß ein. Heizung: Heizen, um 70 ° F aufrechtzuerhalten. Nachrüstbare Heizungsoptionen umfassen die Erweiterung bestehender Zentralheizungskanäle und die Installation von elektrischen Wandheizungen mit Fußleiste oder Ventilator. Licht: Fügen Sie mindestens einen wandgesteuerten Lichtschalter hinzu. Werkstätten haben nach elektrischem Code bereits mindestens einen solchen Schalter. Steckdosen : Fügen Sie Steckdosen so hinzu oder ändern Sie sie, dass sie den Mindestabstandsstandards entsprechen. Grundsätzlich sollte keine Schnur länger als 3 m sein, um eine Steckdose zu erreichen.

Machen Sie es zu einem komfortablen Raum

Über das Nötigste hinaus gibt es Änderungen, die die umgebaute Garage zu einem angenehmen, sicheren Raum machen:

  • Isolieren: Die meisten Garagen sind nicht isoliert. Trockenbau, falls bereits installiert, muss entfernt und die Isolierung installiert werden. Bodenhöhe: Garagen sind in der Regel niedriger als das Haus. Auch wenn dies nicht erforderlich ist, profitiert Ihr Zuhause, wenn Sie die Bodenhöhen anpassen, indem Sie Schwellen hinzufügen, um den Bodenbelag über den Betongaragenboden zu heben. Bodenbelag: Wird auch als Finish-Boden bezeichnet. Dies ist der sichtbare Boden, auf dem Sie gehen. Neue Trockenbau- oder Endarbeiten: Garagen werden normalerweise mit Wänden ohne Endbearbeitung installiert. Garagentor: Soll das Garagentor stehen bleiben oder durch eine Wand ersetzt werden? Wenn Sie es behalten, sollten Sie die Tür isolieren. Dies ist eine wichtige Frage, die Sie beantworten müssen, bevor Sie die Garage in einen Wohnraum verwandeln können. Unansehnliche Bereiche aussortieren: Um Bereiche, die in einem Wohnbereich nicht sichtbar sein sollen, wie z. B. Warmwasserbereiter, Ofen, Wäschebereich usw., sollten nicht tragende Wände angebracht werden.

Vorteile

  • Kein Hofverlust: Der Bau eines Anbaus bedeutet mehr Wohnraum, aber weniger Hof für Outdoor-Aktivitäten. Der Ausbau in die Garage schont den Hof.

  • Struktur bereits gebaut: Ein Großteil der Struktur (Wände, Decke, Dach und Boden) ist bereits vorhanden.

  • Selber machen: Ein Garagenumbau kann selbst gemacht werden. Der Aufbau eines freistehenden Anbaus erfolgt selten ohne professionelle Hilfe.

Nachteile

  • Lagerverlust: Viele Menschen nutzen ihre Garage zur Lagerung. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass die Beseitigung dieses zusätzlichen Platzes eine gute Idee ist, können zukünftige Käufer Ihres Hauses anderer Meinung sein.

  • Parkplatz: Das Entfernen der Autos aus der Garage verstößt möglicherweise gegen die örtlichen Vorschriften für Parkplätze auf dem Gelände.

  • Kein Wertzuwachs: Garagenumbau erhöht den Immobilienwert nicht. Viele Käufer zahlen eine Prämie auf einen geschützten Parkplatz, was bei einem Umbau der Garage verloren geht.