Bad

Beste Bodenbeläge für ein Kinderzimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Louis Turner / Getty Images

Die Art des Fußbodens, den Sie für ein Kinderzimmer wählen, wirkt sich auf die gesamte Umgebung aus. Dies bedeutet, dass Sie sich beim Abwägen Ihrer Optionen auf eine Vielzahl von Merkmalen konzentrieren müssen.

Die Qualität des Bodens sowie das Aussehen, die Haptik und die Textur beeinflussen die Interaktion des Kindes mit dem Raum. Sie müssen auch befürchten, dass bestimmte Böden einen Geruch verursachen oder die Luftqualität des Raums durch verschiedene Emissionen beeinträchtigen könnten.

Teppich

Teppichboden ist die traditionelle Wahl für Fußböden in einem Schlafzimmer und besonders in Kinderzimmern üblich. Dies ist im Wesentlichen auf die Tatsache zurückzuführen, dass es ziemlich plüschig und weich ist, wodurch es als Kissen fungiert, das unter der gesamten Umgebung ruht. Diese Oberfläche bietet einen taktilen Komfort für den Raum und hilft gleichzeitig, Verletzungen durch Polsterfahrten und Stürze zu vermeiden. Um diesen Effekt zu verstärken, kann auch ein dickerer Teppich gekauft werden.

Ein weiterer Vorteil von Teppichböden im Kinderzimmer ist die Tatsache, dass sie als isolierender Puffer über den gesamten Boden wirken können. Dies hilft dabei, Umgebungsgeräusche zu reduzieren, die durch das Spielen, Stampfen und Springen von Kindern im Raum entstehen können. Diese isolierende Teppichschicht ist besonders wichtig, wenn sich das Kinderzimmer in den oberen Etagen des Hauses befindet.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile. Kinder sind unordentlich und es ist bekanntermaßen schwierig, den Teppich sauber zu halten. Es färbt sich leicht und hält Schmutz zurück, was bedeutet, dass hellere, feste Farben in diesen Räumen eine schlechte Idee sind. Gleichzeitig neigen die Fasern im Teppich dazu, Schmutz und Staub anzuziehen und zurückzuhalten, was sich negativ auf die Luftqualität des Bereichs auswirken kann. Wenn Verschüttungen auftreten und nicht schnell behoben werden, können auch Schimmelprobleme auftreten.

Kork

Kork ist eine ziemlich einzigartige Wahl für ein Kinderzimmer, das viele der Teppichqualitäten ohne die meisten Nachteile bieten kann. Im eingebauten Zustand ist Kork von Natur aus weich und gibt unter Ihren Füßen nach. Durch den Kauf dickerer Fliesenmaterialien kann er noch weicher gemacht werden. Dies trotz der Tatsache, dass es ziemlich viel wie festeres Hartholz aussieht.

Im Gegensatz zu Teppichen sind Korkböden jedoch antimikrobiell und das Material stößt auf natürliche Weise das Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen ab. Es ist auch antistatisch und wirkt schmutz- und staubabweisend, wodurch ein Raum auf natürliche Weise sauberer und gesünder wird. Wenn es richtig installiert und versiegelt ist, kann es für Flecken nahezu undurchlässig gemacht werden, und die Wartung erfolgt in der Regel nur regelmäßig durch Kehren oder Saugen.

Es gibt auch einige Nachteile. Kork ist sehr weich, was bedeutet, dass es relativ leicht beschädigt werden kann. Wenn Sie Haustiere haben, insbesondere große Hunde, können ihre unbeschnittenen Nägel die Oberfläche eines Korkbodens zerkratzen und zerstören. Die spitze Kante von Kinderspielzeug aus Hartplastik kann auch Risse und Ritzen im Material verursachen. Dies kann bis zu einem gewissen Grad durch die Verwendung von Korkfliesen ausgeglichen werden, die bei Bedarf punktuell ausgetauscht werden können.

Gummi

Gummi ist der Bodenbelag, der häufig auf Spielplätzen verwendet wird, da es sich um ein sehr weiches, nachgiebiges und kissenartiges Material handelt, das Stöße und Stürze auch aus mäßigen Entfernungen abfedern kann.

Gummiböden sind auch sehr langlebig und können Beschädigungen durch Risse, Risse, Kratzer und Einkerbungen viel besser widerstehen als ihre Gegenstücke mit weicher Oberfläche. Dies wird mit der Tatsache kombiniert, dass es wartungsarm, leicht zu reinigen und schwer zu beflecken ist, was es sehr beliebt in Kinderzimmern macht.

Der einzige große Nachteil, den fast alle Kinderzimmerböden haben, ist der Klebstoff, mit dem sie am Unterboden befestigt werden. Dies führt häufig zu einer geringen Anzahl toxischer Emissionen, die die Luftqualität beeinträchtigen können. Bei Gummi muss in den meisten Fällen kein Klebstoff verwendet werden. Die natürliche Traktion des Materials (die auch ein Verrutschen von Kindern verhindert) hält es in Kombination mit dem dichten Gewicht seiner Masse an Ort und Stelle.

Dies ist jedoch eine der teureren Bodenbelagswahlen, die Sie im Vergleich zu Vinyl und anderen elastischen Belagswahlen treffen können. Gummi kann auch einen sehr merklichen Geruch haben. Dies ist nicht schädlich, da es sich um ein natürliches Material handelt, das jedoch bei einigen Kindern zu Irritationen führen kann. Sie können daher die Reaktion auf einen Gummiboden testen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Widerstandsfähiges Vinyl

Vinyl ist kostengünstig, wartungsarm, schmutzabweisend, wasserabweisend und sehr schwer durch Zerreißen oder Reißen zu beschädigen. In vielerlei Hinsicht ist es das ideale Material, um den Strapazen standzuhalten, die Kinder auf dem Boden eines Schlafzimmers ausüben können.

Der Nachteil von Vinyl ist, dass es nicht natürlich ist und ziemlich umweltschädlich. Seine Herstellung erzeugt Toxine, die entweder gespeichert oder in die Atmosphäre freigesetzt werden, während gleichzeitig Kraftstoff verbrannt und nicht erneuerbare Ressourcen verwendet werden. Einige Vinylböden von geringer Qualität weisen nach der Verlegung einige Tage oder Wochen lang Emissionen flüchtiger organischer Chemikalien auf, die die Luftqualität im Kinderzimmer beeinträchtigen können.