Bad

Beste und schlechteste Bodenauswahl für Nassbereiche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tamara Staples / Getty Images

Feuchte, feuchte oder völlig nasse Bereiche im Haus sind eine Herausforderung für den Bodenbelag, da so viele Bodenbelagmaterialien anfällig für Schimmel, Fäulnis oder mechanischen Zusammenbruch sind, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Organische gegen anorganische Materialien

In der Regel werden Bodenbeläge aus anorganische Materialien wie synthetische Kunststoffe sind besser als Fußböden, die enthalten organische Materialien . Der Begriff organisch bezieht sich technisch auf alle Materialien, die auf Kohlenstoff basieren und früher lebten. Wenn er jedoch zur Beschreibung von Bodenbelägen verwendet wird, bezieht er sich normalerweise auf pflanzliche Materialien wie Massivholz, Holzwerkstoffe oder Bambus, bei denen es sich tatsächlich um einen handelt Gras. Unter Einwirkung von Feuchtigkeit beginnen sich organische Materialien schnell zu zersetzen und können bald eine Vielzahl von Schimmelpilzen und Bakterien beherbergen. Andererseits sind die meisten anorganischen Materialien Produkte aus synthetisch raffinierten Chemikalien und weitgehend unempfindlich gegen Feuchtigkeitseinflüsse.

Natürlich sind nicht alle Bodenbeläge vollständig organisch oder anorganisch, und das Verhältnis von organischen zu anorganischen Stoffen beeinflusst deren Fähigkeit, mit Feuchtigkeit umzugehen. Kunststofflaminatböden haben eine synthetische Oberfläche, die zu 100 Prozent aus anorganischen Stoffen besteht. Die dickere Basisschicht auf dem Boden besteht jedoch in der Regel aus Faserplatten aus Holzfasern. Laminatböden sind daher für feuchte Standorte in der Regel eine schlechte Wahl. Bambus hingegen ist ein vollständig organisches Material. Da Bambusböden jedoch aus einem großen Anteil von Kunstharzen und Klebstoffen bestehen, können sie im Vergleich zu "anorganischen" Kunststofflaminatböden relativ gut mit Feuchtigkeit umgehen.

Eine Ausnahme von der Regel ist Teppichboden. Mit Ausnahme von relativ seltenen Woll- und Baumwollteppichmischungen sind die meisten Teppiche synthetisch und vollständig anorganisch. Da Teppichböden jedoch Feuchtigkeit abfangen und halten, ist dies eine sehr schlechte Wahl für feuchte Standorte.

Die Fichte

Gute Bodenbeläge für feuchte / nasse Standorte

Alle Bodenbeläge dieser Kategorie bieten einen hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeit. Alle Materialien selbst sind zu 100 Prozent wasserdicht. Diese Bodenbeläge können mit Vertrauen in Küchen, Badezimmer und Keller verwendet werden.

  • Feinsteinzeug: Porzellanfliesen sind Keramikfliesen, die häufig in Duschen, Badewannen, Schwimmbädern und anderen Bereichen mit reinem Wasser verwendet werden. Dieses Material ist sehr widerstandsfähig gegen intensives Wasser, dank der sehr feinen Tone und der hohen Brenntemperaturen, die bei seiner Herstellung verwendet wurden. Porzellanfliesen haben eine Wasserabsorptionsrate von 0, 5 Prozent oder weniger, wie von der American Society for Testing and Materials (ASTM) C373 definiert. Porzellanfliesen sind wohl das beste Material für chronisch feuchte Standorte, vorausgesetzt, die verfugten Nähte werden ausreichend gewartet. Rissige Fugennähte können Feuchtigkeit in den Unterboden eindringen lassen. Keramikfliesen: Wie bei Porzellan sind gewöhnliche Keramikfliesen eine ausgezeichnete Wahl in Bereichen, in denen Pfützen oder stehendes Wasser auftreten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Nicht-Porzellan-Keramikfliesen eine etwas höhere Wasserabsorptionsrate aufweisen, obwohl dies normalerweise kein Problem darstellt. Die Schwachstelle von Keramikfliesen ist wie bei Porzellan nicht die Fliese selbst, sondern die Fugennähte zwischen den Fliesen. Vinylfolie: Vinylfolie ist eine 100% wasserdichte feste Oberfläche. Normalerweise weist es nur sehr wenige, wenn überhaupt, Nähte auf, durch die Wasser in den Untergrund eindringen kann. Dielen für Luxusvinylböden (LVF): Luxus-Vinylböden (LVF) werden in langen Dielenstreifen geliefert, die in der Regel 7 Zoll breit und 48 Zoll lang sind. Der Lock-and-Fold-Stil der Tischlerei bietet eine ziemlich dichte Abdichtung gegen Wasser. Die gesamte Bodenschicht ist vollständig wasserdicht, einschließlich des Kerns. Dies macht diesen Boden für nasse Bereiche viel besser als Kunststoff-Laminatböden. Luxusvinyl rangiert etwas hinter Vinylfolie und Keramikfliesen, da die Nähte zwischen den Dielen manchmal Wasser in den Unterboden eindringen lassen, insbesondere wenn die Installation nicht perfekt ist. Vinylfliese: Vinylfliesen sind, wie die anderen elastischen Böden auch, zu 100 Prozent wasserdicht. Durch die vielen Nähte einer Fliesenverlegung kann jedoch mehr Wasser in den Unterboden eindringen. Beton: Ordnungsgemäß versiegelter Beton ist ausgezeichnet gegen Wasser. Beton, der mit Ausnahme von Nutzflächen selten ist, gewinnt im Wohnbereich dank neuer Möglichkeiten zur Einfärbung und Texturierung an Beliebtheit.

Akzeptabler Bodenbelag für feuchte Standorte

Bodenbeläge dieser Kategorie bestehen nicht zu 100 Prozent aus wasserdichten Materialien. Die Oberfläche ist jedoch vollständig wasserdicht, und wenn die Nähte dicht sind, kann sich Wasser für kurze Zeit auf der Oberfläche ansammeln, ohne Schaden zu nehmen.

  • Holzwerkstoff: Holzwerkstoffe sind leistungsfähiger als Laminatböden, da ihre Basis aus einem stabileren, wasserbeständigeren Sperrholzmaterial besteht. Holzwerkstoffe halten nicht lange stehendem Wasser stand, gelegentliches Pfützen ist jedoch kein Problem. Hersteller von Holzfußböden können für ihre Produkte eine Garantie gegen Feuchtigkeitsschäden übernehmen, schreiben jedoch in der Regel vor, dass ausgelaufene Flüssigkeiten und Spritzer sofort abgewischt werden müssen. Wie andere Bodenbeläge in dieser Kategorie ist Holzwerkstoff keine gute Wahl, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser steht, andauert. Laminatboden: Dieses künstliche Produkt hat bei Feuchtigkeitstests eine bessere Leistung als Massivholzböden. Bei Laminatböden wird jedoch ein Faserplattenkern verwendet, der bei Kontakt mit Wasser aufquillt und Blasen bildet. Jegliche Feuchtigkeit, die durch die Nähte eines Laminatbodens gelangt, kann die Installation ruinieren. Selbst Laminatböden, die als "wasserbeständig" oder "wasserdicht" verkauft werden, müssen in der Regel sofort abgewischt werden. Linoleumplatten oder -fliesen: Linoleum gilt als wasserbeständiges, aber nicht wasserdichtes Material. Es besteht aus organischem Material wie Leinöl, Holz- und Korkmehl sowie Baumharzen. Regelmäßige Versiegelung verbessert die Wasserbeständigkeit von Linoleum, aber Fliesenböden sind aufgrund der vielen Nähte immer ein Problem. Bambusböden: Obwohl der Bambusboden aus organischem Material besteht, ist der Bambus stark von Chemikalien und Harzen durchdrungen, die wasserbeständig, aber nicht wasserdicht sind.

Schlechter Bodenbelag für feuchte oder nasse Standorte

Die Bodenbeläge dieser Kategorie sollten überhaupt nicht in feuchten Bereichen verwendet werden. Die Installation erfolgt auf eigenes Risiko.

  • Massivholz (vor Ort fertig): Massivholzböden, insbesondere Parkett- oder Nut-Feder-Böden, funktionieren nicht in Umgebungen mit geringerer Beanspruchung, z. B. in Kellerräumen. Und es wird dringend davon abgeraten, in Badezimmern Wasser zu verwenden. Sobald Hartholzböden mit Wasser bedeckt sind, können sie gespeichert werden, aber sie werden niemals so gut wie neu sein. Baustellensicheres Hartholz ist etwas feuchtigkeitsbeständiger als vorgefertigte Holzböden, da das Dichtmittel die Nähte ausfüllt und den Unterboden vor eindringendem Wasser schützt. Massivholz (vorgefertigt): Werkseitig gebeizter und veredelter Fertigfußboden weist alle Nachteile von Massivholz auf und ist noch anfälliger für das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen die Platten, da nach dem Verlegen keine flüssige Deckschicht zum Ausfüllen der Nähte aufgetragen wurde. Ferner sind die Kanten des vorgefertigten Hartholzes oft abgeschrägt, was tatsächlich Wasser in die Nähte leiten kann. Teppichboden: Es ist einfach eine schlechte Idee, Teppichboden in Badezimmern und an anderen feuchten Orten zu verlegen. Sobald der Teppich nass ist, trocknet er sehr langsam aus und fördert so das Wachstum von Schimmel und Mehltau. Teppiche aus künstlichen Materialien wie Olefin und Polyester sind in feuchten Bereichen nur wenig besser als Wolle. Egal aus welchem ​​Material der Teppichboden besteht, installieren Sie ihn im Allgemeinen nicht in nassen oder sogar halbnassen Bereichen. Wenn ein Teppichboden in einem Keller unbedingt erforderlich ist, sollte er mit einem erhöhten Unterboden aus Schwellen und Sperrholz oder DRIcore-Platten vom Deckenboden abgehoben werden.