Bad

Umbau einer athearn-Lokomotive auf LED-Beleuchtung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Cam Barker / Getty Images

  • Vorteile von LED-Leuchten

    Athearn produziert eine große Auswahl an HO-Lokomotiven mit herausragenden Details und zuverlässiger Leistung. Eine häufige Beschwerde der Modellbauer ist jedoch, dass sie weiterhin 1, 5-Volt-Glühlampen für die verschiedenen Leuchten der Lokomotiven verwenden, zu denen Scheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer, Klassifizierungsleuchten und Grabenleuchten gehören können.

    Glühlampen haben zwar eine schöne Farbe, können jedoch schnell durchbrennen. Glücklicherweise können diese Lokomotiven relativ einfach auf LED-Leuchten umgerüstet werden. LEDs halten viel länger und reduzieren die Spannungsaufnahme. Dies kann erheblich sein, wenn Ihre Anlage viele Lokomotiven enthält.

    Diese Techniken funktionieren auch bei anderen Lokomotivenmarken. Obwohl jede Installation etwas anders sein kann, sind die grundlegenden Schritte gleich. Das in unserem Beispiel gezeigte Modell ist ein älteres Ready-to-Run SD40. Für diese Installation werden sowohl LEDs als auch Lichtwellenleiter verwendet.

    Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen

    • LötkolbenLED-Leuchten (T1 3mm "sonnig weiß") 1k Ohm 1/4 Watt Widerstände SchrumpfschlauchDrahtschneider0, 40 LWL
  • Entfernen Sie die Glühlampen

    Ryan C Kunkle

    Der erste Schritt besteht darin, die Glühlampen zu entfernen. Die kleinen Glühbirnen werden mit Klebstoff auf der Innenseite der Schale fixiert. Geben Sie einfach einen kleinen Tropfen Wasser auf den wasserlöslichen Kleber und lassen Sie ihn etwa eine Minute lang einwirken. Sie sollten in der Lage sein, die Glühbirnen ohne Probleme vorsichtig zu lösen.

    Trennen Sie als Nächstes die Drähte von der Leiterplatte. Sie können dieselben Registerkarten auf der Platine für die neuen LEDs verwenden. Wenn Sie einen DCC-Decoder installieren, können Sie die Registerkarten auf der Platine verwenden oder nur die weißen, blauen und gelben Leitungen des Decoders fest verdrahten.

  • Verdrahten Sie die LEDs vor

    Ryan C Kunkle

    Im Gegensatz zu Glühlampen sind LEDs polarisiert, was bedeutet, dass jedes Licht eine positive und negative Leitung hat. Die positive (+) Leitung wird als Anode bezeichnet. Wenn an der LED Leitungen angeschlossen sind, ist die positive Leitung die längere. Die negative (-) Seite wird als Kathode bezeichnet und ist die kleinere der beiden Leitungen. Andere LEDs, z. B. für die Oberflächenmontage, weisen einen flachen Fleck oder eine Markierung auf der (+) Seite auf. Es ist wichtig, die LEDs korrekt zu verdrahten. Achten Sie daher darauf, die Anode von der Kathodenleitung zu unterscheiden.

    Sie benötigen außerdem einen Widerstand , um die an die LED gelieferte Spannung zu reduzieren. Sie können den Widerstand entweder mit der positiven oder der negativen Seite verbinden.

    Für die meisten Modelleisenbahnanwendungen eignet sich die hier gezeigte Kombination aus LED und Widerstand sehr gut. Die bevorzugten LEDs sind T1 3 mm "sonnig weiß". (Um Glühbirnen besser nachzuahmen, suchen Sie nach einer sonnigen oder warmweißen LED; andere haben einen bläulicheren Farbton.) Koppeln Sie diese mit 1k Ohm 1/4 Watt Widerständen.

    Am einfachsten verdrahten Sie die LEDs für Scheinwerfer und Rückfahrscheinwerfer, bevor Sie sie in die Lok einbauen. Sie können die Zuleitungen der meisten LEDs erheblich verkürzen, indem Sie sie mit Drahtschneidern auf die gewünschte Länge kürzen. In den meisten Lokomotiven ist der Platz knapp, verwenden Sie also so wenig Blei wie möglich.

    1. Platzieren Sie die LEDs hintereinander und löten Sie die Anoden zusammen. Schließen Sie dann ein kurzes Stück Kabel an, um die Leuchte oder die Platine oder den Decoder anzuschließen. Wenn Sie direkt mit dem Decoder fest verbunden sind, schließen Sie ihn an das blaue Kabel an. Als nächstes verdrahten Sie einen Widerstand an jede der Kathoden.
  • Verdrahten Sie die LEDs mit der Platine

    Ryan C Kunkle

    Als nächstes müssen die LEDs an die Lok angeschlossen werden. Auch hier können Sie die Platine in der Lok verwenden oder direkt zu einem DCC-Decoder gehen. Am besten planen und überlegen Sie, wie Sie die Glasfaser mit der LED und die LED mit der Platine so verbinden, dass Sie den Rohbau weiterhin an der Lok ein- und ausschalten können.

    Schließen Sie bei einer Leiterplatte die Anoden an den gemeinsamen Pfosten und die beiden Kathoden an den Scheinwerfer- bzw. Rückfahrscheinwerferpfosten an.

    Verwenden Sie für einen Decoder den weißen Draht für den Scheinwerfer, den gelben für die Rückfahrscheinwerferkathode und den blauen für die Anoden.

    Schieben Sie ein Stück Schrumpfschlauch über die Drähte, bevor Sie die Verbindungen löten. Positionieren Sie dann den Schlauch über dem blanken Draht und schrumpfen Sie ihn mit der Kante Ihres Lötkolbens um die Verbindungsstelle. Verwenden Sie ein flüssiges Isolierband über dem Anodenanschluss. In diesen Modellen ist der Platz knapp - gehen Sie kein Risiko mit nackten Verbindungen ein.

  • Anbringen von Lichtwellenleitern

    Ryan C Kunkle

    Verwenden Sie Glasfasern, um das Licht von den LEDs zu den Linsen zu leiten. Für die meisten Athearn-Motoren funktionieren.040-Stränge gut.

    Hier wird die Installation etwas schwieriger. Sie müssen planen, wie Sie die Installation in Ihrer Lok am besten durchführen können. In diesem Beispiel war es am einfachsten, die Litzen zu testen, in die Lok einzubauen, die Verbindungen mit der Schale herzustellen (die dynamische Bremsluke nicht zu schließen) und dann die Glasfaser auf Länge zu kürzen.

    Bei einigen Modellen ist es möglicherweise einfacher, zuerst alle Lichtwellenleiter anzuschließen, dann die LED-Baugruppe am Gehäuse anzubringen und zuletzt die Verbindungen zur Leiterplatte / zum Decoder herzustellen.

    1. Schneiden Sie zunächst jeden Glasfaserstrang auf eine ungefähre Länge ab, um von der Linse zur LED zu gelangen. Lassen Sie etwas mehr Länge übrig. Kleben Sie die Enden der Glasfaser mit einem Schrumpfschlauch zusammen. Verwenden Sie für gepaarte Lampen ein kleines Schlauchband, um die beiden Kabel zunächst mit ihren Enden gerade zu verbinden. Verwenden Sie dann einen Schlauch mit größerem Durchmesser, um das Paar und die LED zu verbinden. Der Schlauch sollte eng an der LED anliegen. Vermeiden Sie es, den Schlauch stark zu erhitzen, da dies die Glasfaser beschädigen kann. (Bei Bedarf können Sie die Litzen von den LEDs abziehen und beim Zusammenbau des Modells wieder anbringen.) Lackieren Sie die Glasfaserlitzen schwarz, um zu verhindern, dass Licht durch Lüfter, Kabinenfenster oder andere Öffnungen in der Karosserie austritt.
  • Beende die Lichter

    Ryan C Kunkle

    Nachdem der Körper zusammengebaut und alles im Inneren angeschlossen ist, müssen die Lichter als letztes selbst fertiggestellt werden.

    Schneiden Sie die Glasfaser auf Länge. Halten Sie die Spitze Ihres Lötkolbens in die Nähe des Strangendes und das Ende sollte herausspringen. Wenn Ihnen dies ein ausreichendes Erscheinungsbild verleiht, können Sie loslegen. Sie können auch klare Kunststofflinsen von Details West in die Öffnungen selbst einsetzen. Schneiden Sie die Lichtwellenleiter so zu, dass sie direkt im Gehäuse enden, und kleben Sie dann die Kunststofflinsen auf die Vorderseite. Verwenden Sie ein Stück Klebeband, um die winzigen Linsen zu halten und zu positionieren, während der Kleber trocknet.

    Nachdem Sie einige dieser Konvertierungen durchgeführt haben, werden Sie feststellen, dass der Prozess ziemlich schnell verläuft. Beim Kauf in loser Schüttung liegen die Materialkosten für den Umbau deutlich unter 2 US-Dollar pro Lokomotive - etwa, was Sie möglicherweise jedes Mal für Ersatzlampen ausgeben.