Bad

Tipps zum Einstellen und Kalibrieren Ihrer Verbundgehrungssäge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Giulio Fornasar / Getty Images

Mit einer Verbundgehrungssäge können präzise Schrägschnitte (entlang der Y-Achse) und Gehrungsschnitte (entlang der Z-Achse) unabhängig voneinander oder gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn Ihre Gehrungssäge jedoch auf einer Baustelle verwendet wurde, was bedeutet, dass sie beim Ein- und Aussteigen in einen LKW oder bei einer von hundert anderen Gefahren auf der Baustelle gestoßen oder gestoßen wurde, ist sie wahrscheinlich zumindest minimal ausgefallen der Ausrichtung.

Säubern Sie Ihre Säge

Als Erstes müssen Sie Ihre Gehrungssäge gründlich reinigen, um sie abzustimmen und zu kalibrieren. Verwenden Sie einen Luftkompressor mit einer Luftdüse am Ende des Schlauchs, um Sägemehl aus jeder Ecke und jedem Winkel der Säge und des Tisches herauszublasen. Wischen Sie dann die gesamte Einheit mit einem sauberen Baumwolltuch ab, damit Sie von einem neuen Ausgangspunkt aus arbeiten können. Überprüfen Sie beim Abwischen die gesamte Säge auf Abstände, insbesondere wenn Sie mit der Säge viele Nadelhölzer geschnitten haben. Wenn Sie eine übermäßige Neigung feststellen, können Sie einen Reiniger wie Boeshields Rost- und Fleckenentferner verwenden, um die Neigung der Säge zu verringern.

Überprüfen Sie die Klinge

Sehen Sie sich das Sägeblatt genau an, bevor Sie mit der Kalibrierung Ihrer Säge beginnen. Ihre Klinge sollte nicht nur scharf und sauber sein, sondern auch für die Art des Schneidens geeignet sein, die Sie ausführen. Es stehen viele verschiedene Größen und Stile von Gehrungssägeblättern zur Auswahl. Für die meisten Projekte eignet sich jedoch ein gutes Kombiblatt mit 60 bis 72 Zähnen für die meisten Aufgaben und Materialien.

Überprüfen Sie die Zaunausrichtung

Die meisten neueren Sägen haben sehr robuste und flache Tischfüße, von denen aus Sie arbeiten können. Wenn Ihre Säge jedoch älter ist, müssen Sie möglicherweise den Tisch einstellen, um sicherzustellen, dass er flach ist. Eine Möglichkeit, den Tisch auf Flachheit zu prüfen, besteht darin, eine gerade Metallkante oder die lange Kante eines Rahmenquadrats auf die Kante oben auf dem Tisch zu legen. Sie können lediglich zwischen der geraden Kante und dem Tisch blicken, um nach Lücken zu suchen, oder ein dünnes Stück Papier zwischen die beiden schieben, um dies zu überprüfen.

Sobald Sie wissen, dass der Tisch fest und flach ist, stellen Sie sicher, dass der Zaun entlang der hinteren Kante des Tisches gerade ist. Auch hier kann ein gerader Metallrand oder ein Rahmenquadrat entlang der Länge des Zauns platziert werden, um zu überprüfen, ob die Punkte nicht richtig ausgerichtet sind. Die meisten Gehrungssägen haben einen geteilten Anschlag mit einer Hälfte links und der anderen Hälfte rechts vom Sägeblatt. Jeder Abschnitt sollte mindestens zwei Stellschrauben oder Knöpfe zum Lösen und Festziehen der Befestigung des Anschlags haben. Lösen und justieren Sie jede Seite des Zauns, bis beide gerade und miteinander ausgerichtet sind.

Überprüfen Sie den Gehrungswinkel

Sobald der Zaun gerade und wahr ist, haben Sie jetzt einen festen Punkt, von dem aus Sie den Gehrungswinkel der Säge überprüfen und / oder einstellen können. Beginnen Sie, indem Sie den Abschrägungswinkel des Messers auf 0 Grad einstellen (gerade nach oben und unten) und den Gehrungswinkel so einstellen, dass er ebenfalls bei 0 Grad liegt, der zum Zaun quadratisch sein sollte. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den Netzstecker aus der Steckdose und legen Sie ein Sparrenquadrat oder ein Kombinationsquadrat flach auf den Tisch, wobei eine Kante an der Vorderkante des Zauns anliegt. Senken Sie dann die Säge ab, bis sich das Sägeblatt in der niedrigsten Position befindet, und schieben Sie das Quadrat gegen die Seitenkante des Sägeblattes (möglicherweise müssen Sie den Sägeblattschutz manuell anheben, um Zugang zur Seite des Sägeblattes zu erhalten).

Stellen Sie sicher, dass eine Kante des Quadrats sicher am Zaun und die andere Kante an der Seite des Messers anliegt, und achten Sie auf ungleichmäßige Abstände zwischen Zaun und Messer. Wenn Sie welche finden, lösen Sie den Gehrungsdrehknopf und stellen Sie den Gehrungswinkel so ein, dass das Messer so quadratisch wie möglich zum Anschlag ist. Ziehen Sie dann den Drehknopf fest, um den Winkel zu halten. Sie können dann die Schrauben an der Rastplatte lösen und entsprechend einstellen, damit die Null-Grad-Rastung Ihrer Säge immer genau ist.

Überprüfen Sie den Neigungswinkel

Einige zusammengesetzte Gehrungssägen können sowohl nach links als auch nach rechts um bis zu 45 Grad abgeschrägt werden, während andere nur nach links abgeschrägt werden können. In beiden Fällen sollten auch alle anderen Winkel präzise sein, wenn Sie den 0-Grad-Winkel so einstellen, dass er quadratisch zur Tabelle ist.

Um den Abschrägungswinkel zu überprüfen, platzieren Sie Ihr Quadrat auf der Kante, wobei eine Kante flach auf dem Tisch liegt und die andere Kante direkt vom Tisch absteht. Senken Sie die Säge (mit angehobenem Sägeblattschutz) und schieben Sie das Quadrat, bis die vertikal ausgerichtete Kante des Quadrats mit dem Sägeblatt ausgerichtet ist. Überprüfen Sie visuell (oder mit einem Blatt Papier, wie oben beschrieben), ob zwischen der Klinge und dem Quadrat Lücken bestehen. Falls vorhanden, lösen Sie den Einstellknopf für die Abschrägung und stellen Sie die Abschrägung ein, bis das Sägeblatt mit dem Quadrat ausgerichtet ist. Ziehen Sie den Knopf an, um den Abschrägungswinkel zu halten, und stellen Sie dann die Arretierungen für die Abschrägung ein. Die Vorgehensweise hängt von Ihrem Sägemodell ab. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Überprüfen Sie den Klingenschutz

Die Sägeblattschutzvorrichtungen an Motor-Gehrungssägen schützen das Sägeblatt, wenn der Arm angehoben und das Sägeblatt freigelegt ist, und heben es dann allmählich aus dem Weg, wenn sich der Arm absenkt und das Sägeblatt in das Werkstück schneidet. Der Klingenschutz verwendet einen federbelasteten Mechanismus, der leicht durch Schmutz verstopft wird oder die Ausrichtung verliert, insbesondere nach dem Wechseln der Klingen. Der Mechanismus variiert von Säge zu Säge. Lesen Sie daher in Ihrem Benutzerhandbuch nach, wie Sie den Messerschutz richtig installieren und Einstellungen vornehmen. Testen Sie vor jedem Gebrauch die Wirkung: Sie sollte sich nach der Bewegung des Sägebügels gleichmäßig anheben und absenken. Wenn die Schutzvorrichtung festsitzt oder nicht einwandfrei funktioniert, schlagen Sie in Ihrem Handbuch nach.

Überprüfen Sie die Genauigkeit

Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie einige Tests in der Praxis durchführen. Schließen Sie Ihre Gehrungssäge an die Steckdose an, legen Sie eine flache, breite Platte (z. B. 1 x 8) auf den Tisch, und schneiden Sie sie bei 0 Grad Gehrung und 0 Grad Abschrägung ab. Entfernen Sie das Brett von der Säge und überprüfen Sie beide Winkel mit Ihrem Quadrat auf Genauigkeit. Wenn die Schnitte nicht quadratisch sind, müssen Sie möglicherweise die Säge neu einstellen.

HINWEIS: Dieser Test eignet sich weitaus besser zur Überprüfung des Gehrungswinkels als des Abschrägungswinkels. Legen Sie zur besseren Überprüfung des Abschrägungswinkels eine 2 x 4-fache Kante an den Zaun und den Tisch und schneiden Sie mit einer 0-Grad-Gehrung und einer 0-Grad-Abschrägung. Überprüfen Sie dann den Winkel der Abschrägung mit Ihrem Quadrat und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen an den Abschrägungsnasen basierend auf Ihren Ergebnissen vor.