Bad

Profil von Bärlauch oder Bärlauch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

dirkr / Getty Images

Bärlauch ist ein wilder Verwandter von Schnittlauch. Die lateinischen und deutschen Bezeichnungen beziehen sich auf Braunbären, die die Pflanze gern ausgruben und im Frühjahr essen. Bärlauch ist eines der ersten Frühlingsgrüns, das im Februar und März aus Lagerbirnen stammt und zu diesem Zeitpunkt geerntet wird. Die Ernte endet, wenn die Pflanze von April bis Juni zu blühen beginnt.

Beschreibung

Bärlauch riecht stark nach Knoblauch und ist kaum zu übersehen, wenn man durch ein Stück dieser Pflanze in den Parks in Deutschland radelt oder spaziert. Der Geschmack ist eine Kreuzung zwischen Zwiebeln und Knoblauch. Optisch kann es mit Maiglöckchen, Convallaria majalis oder Maiglöckchen verwechselt werden, die giftig sind, aber einen Duft haben, der in vielen Parfums verwendet wird - definitiv kein Knoblauchduft.

Geschichte

Es wurde nachgewiesen, dass Menschen und Tiere in Dänemark und der Schweiz Bärlauch essen, der bis 9000 v. Chr. Und mehr zurückreicht. Die Verwendung von Bärlauch ist in den letzten Jahren aufgrund des Interesses an traditionellen Lebensmitteln wieder aufgetaucht. Bärlauchcremesuppe und Pesto sind in Deutschland weit verbreitet.

In Nordamerika sind Rampen ( Allium tricoccum ) dem europäischen Bärlauch sehr ähnlich. Es ist allgemein in der Appalachen-Küche und der kanadischen Provinz Quebec zu finden. Auch bekannt als Frühlingszwiebeln, Bärlauch, wilder Lauch und Ail des Bois. In Richwood, West Virginia, wird jedes Jahr ein Festival abgehalten, auf dem die Frühlingszartheit gefeiert wird.

Die Fichte isst / Michela Buttignol

Auswechslungen

Bärlauchersatz kann eine Mischung aus Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln sein. Da die breiten, dreieckigen Blätter verwendet werden, würde ein in Bänder geschnittener Spinat (Chiffonade) das endgültige visuelle Produkt unterstützen.

In der Volksmedizin wird Bärlauch als Reinigung von Magen, Darm und Blut angesehen.

Aussprache: Bären-Lawch (guttural ch)

Auch bekannt als: Buckrams, Bärlauch, Laubknoblauch, Holzknoblauch oder Bärlauch