Hochzeiten

Bewertung der Diamantfarbe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tomekbudujedomek / Getty Images

Die Diamantfarbe ist eines der vier Hauptmerkmale, die bei der Bestimmung der Qualität und des Werts eines Diamanten berücksichtigt werden. Sie sind als die vier Cs bekannt, und die restlichen drei sind Diamantklarheit, Diamantschliff und Diamantkaratgewicht. Wenn Sie diese vier Merkmale und ihre Wechselwirkungen kennen, können Sie einen Diamanten auswählen, der Ihrem Geschmack und Ihrem Taschenbuch entspricht.

Farbvariationen

Diamanten sind nicht alle farblos, aber es sind die farblosen Diamanten, manchmal auch weiße Diamanten genannt, an denen alle anderen Farbtöne gemessen werden.

Das Gemological Institute of America (GIA) hat eine Reihe von Richtlinien zur Einstufung von Diamantfarben entwickelt. Abgestufte Diamanten werden mit der Farbe von Kontrollsteinen verglichen, die vorausgewählte Edelsteine ​​einer bestimmten Farbe sind.

Farbkorrekturverfahren

  • Um bewertet zu werden, müssen Diamanten lose sein, denn sobald ein Diamant in das Metall eingelassen ist, kann das Metall die Farbe beeinflussen, die wir wahrnehmen. Zum Beispiel könnte ein leicht gelber Diamant mehr gelblich in Gelbgold oder weniger gelblich in Weißgold oder Platin gefasst aussehen. Diamanten werden mit einer 10-fachen Lupe auf- und abgelegt. Ein Beschriftungssystem von D bis Z wird verwendet, um die in jedem Diamanten vorhandene Farbmenge zu identifizieren, wobei D nur für seltene, völlig farblose Diamanten vergeben wird.

Farbklassen

Farblose Diamanten und Diamanten, die gelb oder gelblich-braun sind, werden in die unten aufgeführten Kategorien eingeteilt. Diese Qualitäten gelten nicht für ausgefallene farbige Diamanten - sie haben ihre eigenen Farbklassifizierungsstandards.

  • DEF: Farblos. GHIJ: Fast farblos. KLM: Schwach getönt, normalerweise gelb. NOPQR: Leicht getönt, normalerweise gelb. Der Farbton ist mit bloßem Auge erkennbar. STUVWXYZ: Getönt, normalerweise gelb, kann sich bräunlich entwickeln. Mit bloßem Auge sichtbare Färbung, auch im aufgezogenen Zustand.

Fluoreszenz

Laborberichte zeigen an, ob ein Diamant Fluoreszenz zeigt oder nicht, was bedeutet, dass sich die Farbe des Diamanten ändert, wenn er ultravioletter Strahlung ausgesetzt wird. Da UV-Strahlung Bestandteil des Tageslichts ist und auch in fluoreszierend beleuchteten Räumen vorhanden ist, können Diamanten mit dieser Eigenschaft häufig die Farbe wechseln.

  • Diamanten, die eine blaue Reaktion hervorrufen, erscheinen unter UV-Licht in der Regel weißer oder farbloser. Gelb fluoreszierende Farbtöne erscheinen unter bestimmten Lichtbedingungen sogar noch gelber.

Farbbehandlungen

Die Farbe einiger Diamanten kann durch HPHT-Verarbeitung (Hochdruck / Hochtemperatur) dramatisch verändert werden. Im Gegensatz zu Diamantbehandlungen, die in der Vergangenheit verwendet wurden, scheinen HPHT-Veränderungen dauerhaft zu sein.

Beschichtungen werden manchmal verwendet, um die Farbe eines Diamanten vorübergehend zu verbessern.

Einstellungen, die die Farbe verbessern

Ein loser Diamant, der mit bloßem Auge hellgelb erscheint, erscheint normalerweise farbloser, wenn er in einer weißen Fassung montiert wird - Platin oder Weißgold. Die Montage des gleichen Diamanten in Gelbgoldmetall verstärkt normalerweise den Gelbton des Diamanten.

Die Quintessenz

Der Farbgrad eines Diamanten beeinflusst seinen Preis, aber er ist nicht das wichtigste Merkmal, das vor dem Kauf eines Edelsteins berücksichtigt werden muss. Wenn Ihr Budget Sie daran hindert, einen Diamanten mit der Note D bis F zu kaufen, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen schönen Edelstein besitzen können.

Diamantqualitäten G bis J können schön sein, und andere Qualitäten können perfekt geeignet sein. Ein erfahrener Juwelier oder Gemmologe hilft Ihnen bei der Bewertung und Auswahl des besten Diamanten für Ihre Bedürfnisse.