Bad

Wie Lungenödeme bei Hunden zu behandeln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Yuri_Arcurs / Getty Images

Sowohl Menschen als auch Haustiere können an Lungenödemen (Flüssigkeit in der Lunge) leiden, einem Zustand, der normalerweise eine Grunderkrankung anzeigt. Dieses Symptom allein kann jedoch beängstigend und manchmal lebensbedrohlich sein. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund hustet oder kurzatmig wird, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um festzustellen, ob die Erkrankung kardiogen (mit Ursprung im Herzen) oder nicht kardiogen ist. Kardiogene Formen von Lungenödemen können tödlich sein. Je schneller Sie sie behandeln, desto besser ist die Prognose.

Was ist Lungenödem?

Unter Lungenödem versteht man einen Zustand, bei dem sich die Alveolen (kleine Ansammlungen von Luftsäcken in der Lunge) mit Flüssigkeit füllen, wodurch die Menge der möglichen Luftansaugung verdrängt und das Atmen erschwert wird. Dieser Zustand tritt normalerweise als Folge von Herzinsuffizienz, Krebs, einem traumatischen Ereignis wie Stromschlag oder Schock oder einer Kopfverletzung auf. In den meisten Fällen kann ein Lungenödem mit einem Diuretikum wie Furosemid behoben werden, aber der Grund für die Erkrankung muss geklärt werden.

Symptome bei Hunden

Mehrere Symptome können auf ein Lungenödem bei Ihrem Hund hinweisen. Wenn Ihr Hund übermäßig hechelt, müssen Sie ihn genau beobachten. Husten und ungewöhnlich schnelles Atmen können bedeuten, dass Ihr Hund nicht die richtige Menge Sauerstoff erhält. Hunde mit Lungenödem können auch eine erweiterte Halsvene aufweisen. Unbehandelt können die Lippen Ihres Hundes blau werden, was als Zyanose bezeichnet wird. In diesem Fall ist eine Notfallreise zum Tierarzt erforderlich.

Sorten und Ursachen

Die schwerste Form von Flüssigkeit in der Lunge - kardiogenes Lungenödem - resultiert aus einem Anstieg des Lungenkapillardrucks aufgrund von Herzinsuffizienz. Haustiere, die an dieser Krankheit leiden, leiden normalerweise unter einer Herzerkrankung, die höchstwahrscheinlich zu früheren Gesundheitsproblemen in der Vergangenheit beigetragen hat. Diese Art von Ödemen befindet sich nur auf der linken Seite der Lunge und kann lebensbedrohlich sein, insbesondere wenn es sich um eine vollständige Herzinsuffizienz handelt.

Ein nicht kardiogenes Lungenödem hingegen verteilt sich normalerweise auf beiden Seiten der Lunge und kann durch einen schweren Schock, eine Blockade der Atemwege durch Anfälle oder eingebrachte Fremdkörper oder durch Sepsis (Bakterien in der Blutbahn) während einer schweren Infektion verursacht werden.

Behandlung des kardiogenen Lungenödems

Bei Ihrer Ankunft im Büro Ihres Tierarztes wird eine vollständige Untersuchung Ihres Hundes durchgeführt, bei der Sie auch mit einem Stethoskop auf das Herz hören. In den meisten Fällen werden Thoraxröntgenaufnahmen (Röntgenbilder) zur Diagnose aller Formen von Lungenödemen verwendet. Wenn ein Herzproblem festgestellt wird, beginnt die Behandlung mit zusätzlichem Sauerstoff, Ruhe und der Verabreichung von Lasix (Furosemid), einem gängigen Diuretikum.

Furosemid wird fast immer als Sofortbehandlung bei Herzinsuffizienz angewendet, um überschüssige Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge und anderen Körperregionen zu beseitigen. Möglicherweise verschreibt Ihr Tierarzt jedoch etwas Stärkeres, wie Spironolacton oder Hydrochlorothiazid (Diuretika) oder einen Vasodilatator. In extremen Fällen kann ein mechanisches Beatmungsgerät vorgesehen sein.

Die Nachbehandlung kardiogener Patienten besteht aus Medikamenten zur Stärkung des Herzens und zur Einhaltung einer natriumarmen Diät. Wenn Ihr Tierarzt Ihrem Hund Furosemid verschreibt oder Sie mit einem Diuretikum nach Hause schickt, achten Sie auf Anzeichen einer Dehydration aufgrund eines Ungleichgewichts der Elektrolyte im Blutkreislauf. Wenn Ihr Hund an Lethargie, Depressionen, Störungen des Verdauungstrakts oder einem Anfall leidet, benachrichtigen Sie Ihren Tierarzt über die Nebenwirkungen, die dann einer zusätzlichen Behandlung bedürfen.

Behandlung von nicht kardiogenen Zuständen

Unter nicht kardiogenen Bedingungen untersucht der Tierarzt Ihren Hund auf Verbrennungen im Bereich des Mundes, die auf einen Stromschlag durch ein Verlängerungskabel zurückzuführen sind. Ihr Tierarzt überprüft auch die Atemwege (möglicherweise durch Röntgenaufnahmen), um festzustellen, ob sich darin Fremdkörper befinden, die eine vollständige Atmung verhindern. Nach der Entdeckung wird Ihr Tierarzt versuchen, Verstopfungen unter Beruhigung zu beseitigen. Einige Verstopfungen erfordern möglicherweise eine Operation.

Bei den meisten nicht kardiogenen Ödemen werden auch Arzneimittel verwendet, darunter Diuretika zur Entfernung überschüssiger Flüssigkeit, entzündungshemmende Mittel zur Verringerung von Schwellungen und kolloidale Flüssigkeiten zur Erhöhung des Gefäßdrucks bei Blutverlust. Ihr Tierarzt entscheidet über die beste Vorgehensweise und die Prognose ist in der Regel günstig.

Bei Problemen, die nicht mit dem Herzen zusammenhängen, gibt der Tierarzt Anweisungen zur Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung. In allen Fällen wird durch wiederholte diagnostische Tests der Flüssigkeitsstand in der Lunge Ihres Hundes überprüft, um eine erfolgreiche Behandlung sicherzustellen.

Verhütung

Ein kardiogenes Lungenödem ist schwer zu verhindern, wenn ein zugrunde liegendes Herzproblem vorliegt. Die richtige Pflege des vorhandenen Zustands Ihres Hundes kann jedoch vor flüssigkeitsgefüllten Lungen und anderen Komplikationen schützen.

Um nicht kardiogenen Ödemen vorzubeugen, entfernen Sie den Zugang zu allen ungeschützten Stromkabeln und lassen Sie sich sofort tierärztlich behandeln, falls Ihr Hund einen Anfall erleidet, auch wenn dieser geringfügig erscheint.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Bei gesundheitsbezogenen Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, da dieser Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier abgeben kann.