Bad

'Bisque' in Bezug auf Töpferei

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

xelf / Getty Images

Der Begriff "Biskuit" in der Töpferei ist ein Multitasker, der ein Substantiv, ein Verb und ein Adjektiv dient.

  • Bisque bezieht sich auf Ware, die einmal gebrannt wurde und kein chemisch gebundenes Wasser mehr im Ton hat. Bisque ist ein echtes Keramikmaterial, obwohl der Tonkörper noch nicht ausgereift ist. Diese Phase wird manchmal auch Keks oder Biskuit genannt. Bisqueware ist der Begriff für Töpfe, die zum ersten Mal gebrannt wurden. Die Töpfe können auch als Biskuitware bezeichnet werden. Zum Biskuitbrennen wird der Ton zum ersten Mal gebrannt. Biskuitbrand ist der erste Brand und tritt normalerweise nur zwischen den Kegeln 08 und 06 - 1720 und 1835 Grad F oder 945 und 1005 Grad C auf. Manchmal reift jedoch ein Ton bei einer höheren Temperatur als die Glasur, die der Töpfer auf dem verwenden möchte Topf. Wenn dies der Fall ist, kann der Biskuitbrand eine höhere Temperatur aufweisen, während der Glasurbrand eine niedrigere Temperatur aufweist. Vor dem Brennen sollten die Gegenstände knochentrocken sein und sich nicht kalt anfühlen, was darauf hinweist, dass sie zum Brennen noch nicht trocken genug sind. Das Biskuitfeuer wird manchmal Keksfeuer genannt.

Beispiele

  • Es ist Zeit, die Biskuitcreme für den Glasurbrand einzulegen. Bisquit-Töpfe haben oft eine rosa Farbe. Wann würzen Sie die Töpfe, die Sie letzte Woche geworfen haben? Diese Töpfe sind knochentrocken und bereit für den Biskuitbrand. (Adjektiv)

Chemie

Der Biskuitbrand liegt im Low-Fire-Bereich. Es treibt das Wasser und den Kohlenstoff aus dem Ton heraus und schmilzt die Tonpartikel zusammen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie dem Ton kein Wasser mehr hinzufügen und das Objekt reformieren. Es hat nun eine festgelegte Form. Das resultierende Stück ist hart, aber es ist auch porös und in der Lage, eine kleine Menge Wasser aus der Glasurlösung aufzunehmen. Dies ermöglicht es der Glasur, an dem Stück anzuhaften, um zum Brennen bereit zu sein, um die Glasur zu schmelzen und zu verschmelzen. Wenn ein Biskuitglas glasiert werden soll, ist die Biskuitstufe eine Zwischenstufe.

Verglasung oder Malerei

Bisque kann mit Keramikglasuren oder Unterglasuren gestrichen und anschließend gebrannt werden. Danach ist es wasserfest. Je nach Glasur kann es lebensmittelecht sein. Sie können unglasiertes Bisque nicht für Lebensmittel, Getränke, Vasen oder andere Zwecke verwenden, bei denen es mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, da es porös ist. Sie müssen Biskuitglasur verwenden, um es auf diese Weise zu verwenden. Wenn ein Glanz platziert wird, ist es nicht lebensmittelecht. Bisque, der nur als Ziergegenstand gedacht ist, darf mit Acrylfarbe gestrichen und nicht gebrannt werden. In diesem Fall kommt es im Allgemeinen nicht mit Flüssigkeit in Kontakt und sollte trocken gehalten werden.

Biskuitporzellan

Unglasiertes weißes Porzellan wird als Biskuitporzellan oder Biskuit bezeichnet. Es ist in der europäischen Töpferei beliebt, weil es dem glatten Marmor ähnelt. Es hat eine matte Oberfläche und Textur. Es war einst beliebt für die Herstellung von Biskuitpuppen und Figuren.